Farbe - Die Brücke zwischen Verstand und Gefühl : Potenziale und Grenzen eines filmischen Gestaltungsmittels
Colour – The bridge between mind and emotion : potentials and borders of a cinematic instrument
- Farbe – sie beeinflusst unbewusst das menschliche Handeln, Denken und Fühlen. Im fiktionalen Film ist sie aktuell allgegenwärtig und konstituiert die inszenierte artifizielle Realität. Obwohl Farbe von Kritikern anfänglich missachtet und vom Publikum bis heute oftmals nicht bewusst als Gestaltungsmittel wahrgenommen wird, setzt sie sich nichtsdestotrotz auf der Kinoleinwand durch. Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich dem Gestaltungsmittel Farbe und seiner Bedeutung für den Spielfilm. Anhand einer repräsentativen Auswahl fiktionaler Filme des renommierten Regisseurs Zhang Yimou werden die Funktionen von Farbe aufgezeigt und Problematiken im Umgang mit dem filmischen Mittel verdeutlicht. Es stellen sich die Fragen: Worin liegt das Potenzial der Farbe und wo stößt es auf Grenzen? Erweist sich eine bewusste Auseinandersetzung mit den Gestaltungsmittel Farbe für Filmschaffende als lohnend?
Author: | Nele Glas |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-93661 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/07 |
GND Keyword: | Film , Farbe , Visuelles Gestaltungsmittel |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |