Entwicklung eines Tools zur Offline-Bearbeitung aufgezeichneter Sensordaten
- Ziel dieser Arbeit ist die Konzeption und Entwicklung einer speziellen Software, zur Offline-Bearbeitung aufgezeichneter Sensordaten, unter Verwendung der Programmiersprache C++. Ziel ist es im Rahmen dieser Arbeit ein Konzept der Software zu erstellen und erste Strukturen und Programmabläufe zu implementieren. Die Software soll spezielle Containerarchive, welche die aufgezeichneten Sensordaten enthalten, öffnen und deren Inhalt interpretieren können. Diese Inhalte sollen dem Anwender durch eine grafische Benutzeroberfläche visuell dargestellt werden. Neben der Darstellung relevanter Informationen, soll diese Benutzeroberfläche zur Steuerung der Software dienen. In Abhängigkeit der Bearbeitungsschritte und Aktionen des Anwenders, können durch das Tool verschiedene Dateien unterschiedlichen Typs erzeugt werden. In diese Dateien werden lediglich selektierten Sensordaten bzw. Teile der Sensordaten extrahiert. Zuerst werden wichtige Grundlagen erläutert um einen theoretischen Einstieg zu gewährleisten. Aufbauend auf dieser Basis werden verschiedene Softwarewerkzeuge, welche für die Konzeptionierung und Implementierung verwendet wurden, näher beleuchtet. Im weiteren Verlauf wird, anhand der Grundlagen und der Anforderungen, ein Grundkonzept erstellt. Anschließend an diese Betrachtungen wird die eigentliche Implementierung erläutert. Im letzten Schritt werden die gewonnen Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammen-gefasst und ausgewertet. Darauf aufbauend erfolgt ein genereller Ausblick
Author: | Thomas Reißmann |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2013 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/12 |
GND Keyword: | Softwarewerkzeug , Datenanalyse |
Note: | Sperrvermerk gelöscht am 11.09.2018 |
Institutes: | 01 Elektro- und Informationstechnik |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |