Multimedia Storytelling : qualitative Merkmale und Anforderungen an Journalisten anhand der praktischen multimedialen Darstellung des Amoklaufs in München am 22. Juli 2016
Multimedia Storytelling : qualitative characteristics and requirements for the journalist based on the practical multimedia depiction of the Munich shooting on July 22nd, 2016
- Die Digitalisierung hat nicht nur sämtliche Lebensräume, sondern auch den Journalismus der Neuzeit entscheidend verändert. Um den veränderten Rezeptionsgewohnheiten der Nutzer auf Desktop und mobilen Endgeräten gerecht zu werden, mussten neue digitale „Spielarten“ erdacht werden. Eine innovative Form ist das Multimedia Storytelling. Mit ihm können Medienmacher die vielschichtigen Möglichkeiten digitaler Plattformen optimal nutzen. Damit geht jedoch ein selten gekannter redaktioneller Aufwand und Anspruch an den einzelnen Journalisten einher. Durch Content-Management-Systeme und andere digitale Werkzeuge kann der Erstellungsprozess erleichtert werden. Dennoch verlangen Produktionen dieser Art von den Erstellern fachübergreifende Kenntnisse, Innovationsfreude und das Gespür für eine gute Geschichte
Author: | Christina Höhnen |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/20 |
GND Keyword: | Journalismus , Online-Marketing , Berichterstattung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 070.4 Journalismus |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |