ORPHAN BLACK : Analyse der Fernsehserie am Beispiel der Repräsentation von weiblicher Homosexualität und Weiblichkeit des Charakters „Cosima Niehaus“ und die Bedeutsamkeit der Serie für die LGBTQ-Gemeinschaft
ORPHAN BLACK : Analysing the television series by the example of the representation of female homosexuality and feminity from the character “Cosima Niehaus” and the series’ significance to the LGBTQ-community
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es zu untersuchen, auf welche Art und Weise die Repräsentation von weiblicher Homosexualität und Weiblichkeit durch den Charakter Cosima Niehaus aus der Fernsehserie Orphan Black erfolgt. Mit Hilfe einer Charakter- und Beziehungsanalyse der lesbischen Figur Cosima, wird die Darstellung beider Themen festgestellt und werden die Auswirkungen der Serie auf die Zuschauer in diesem Bereich und der Verwendung von Stereotypisierung betrachtet. Ebenso wird dargelegt, wie die beiden Darstellerinnen Tatiana Maslany und Kathryn Alexandre (Schauspieldouble) die Figur Cosima vernehmen, was zur Repräsentation beiträgt. Durch sehr aktuelle Literatur und Internetquellen, sowie einer eigens durchgeführten Befragung und einem Interview, wird diese Untersuchung ermöglicht und auf die Wichtigkeit von medialer Repräsentation weiblicher Homosexualität (folglich einschließlich des Themas Weiblichkeit) und damit auch von LGBTQ-Themen für die komplette Gesellschaft hingeführt, um ein Verständnis von Toleranz, eigener Identität, Identität anderer und Wahrnehmung von Realität zu vermitteln. Somit wird der vorbildhafte Vorreiter von LGBTQ-Repräsentation Orphan Black erläutert.
Author: | Julia (JJ) Herdegen |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/20 |
GND Keyword: | Fernsehserie , Filmanalyse |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791.457 Fernsehserie |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |