Dialekte und Regionalisierung im südwestdeutschen Hörfunk
Dialects and regionalization in Southwest German radio broadcasting
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Dialekte und weitere regionale Aspekte in den Hörfunk einfließen. Beobachtungsgebiet ist Südwestdeutschland. Es wird ein Blick auf die Entwicklung der Regionalisierung im Verlauf der Hörfunkgeschichte geworfen. Weiterhin wird die Bedeutung der Region für den Menschen sowie die Weiterentwicklung von Sprachformen thematisiert, und wie Radiosender sich deren Auswirkungen zunutze machen können. Es soll ein Überblick über Programmpunkte im Radio und deren dialektale und regionale Inhalte geschaffen und Überlegungen angestellt werden, ob Dialekte mit der abnehmenden Bedeutung im Sprachgebrauch im Hörfunk aussterben werden.
Author: | Iria Alexandra Wahlandt |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/10/05 |
GND Keyword: | Hörfunk , Südwestdeutschland , Mundart , Hörfunkprogramm |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 384.544 Hörfunkprogramm |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |