Ein Fußballverein als Wirtschaftsunternehmen geführt : eine Analyse am Beispiel Karlsruher SC
A football club run as a business enterprise : an analysis based on the Karlsruher SC
- Ein Verein ist eine gemeinnützige Organsiation, die keinerlei wirtschaftliche Ziele verfolgt. Diese Definition trifft auf den Großteil der aktuellen Bundesligavereine längst nicht mehr zu. Rund drei Viertel der Lizenzspielerabteilungen sind mittlerweile in eine Rechtsform (GmbH, GmbH & Co KGaA, AG), d.h. in eine Kapitalgesellschaft, ausgegliedert. Dieses Phänomen wird in dieser Arbeit vor allem unter dem wirtschaftlichen Aspekt untersucht. Der Profi-Fußball in Deutschland ist zu einer der führenden Wirtschaftsmotoren geworden. Die Besonderheiten im Fußball-Business werden im Hinblick auf die ökonomische Bedeutung dargelegt. Die Arbeit führt zur praktischen Belegung des theoretisch erarbeiteten Inhalts den Zweitligaverein Karlsruher Sport Club an.
- An association is an non economic organization, which follows charitably aspects. This definition is not suitable to most current German Bundesliga Clubs. Meanwhile approximately three quarters of the professional squads are outsourced in a legal form as German cooperations such as GmbH, GmbH & Co KGaA, AG. This paper inspects this phenomenon in terms of an economic aspect. Professional football in Germany has become one of the leading economic engines. The features of football business are presented and an overview over the economic value is given. This paper finally transfers the collected content and gives a practical example on the basis of the Second Divisions Club Karlsruher Sport Club.
Author: | Laura Alexandra Krüger |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/10/08 |
GND Keyword: | Fußballverein , Kapitalgesellschaft |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796.33406 Fußballverein |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |