Lebensmittel-Onlinehandel : Konzeptionen und Potentiale für die Zukunft
Online food retailing : concepts and potentials for the future
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Lebensmittel-Onlinehandel in Deutschland, der einen weiteren Vertriebskanal für Lebensmittel darstellt. Die Menschheit wird immer mehr von neuen Technologien und neuen Möglichkeiten beeinflusst, um das Leben bequemer und einfacher zu gestalten. Dabei spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Auch die ältere Generation wird immer mehr mit neuen Innovationen konfrontiert. Jegliche Produkte werden über das Internet angeboten und erworben. Das Angebot ist enorm. Dies gilt jedoch nicht für Lebensmittel. Erst seit wenigen Jahren werden in Deutschland Lebensmittel im Internet angeboten. Warum dies so ist, wird in dieser Arbeit näher betrachtet. Ob und wie sich Anbieter in diesem Markt etablieren können und welche Erwartungen Konsumenten an den Lebensmittel-Onlinehandel haben, stellt sich ebenso in dieser Untersuchung heraus. Immer mehr Anbieter durchdringen diesen Markt, um sich wichtige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Jedoch zögern die Anbieter bezüglich ihrer Aktivitäten und schreiten nur langsam voran. Deshalb stellt sich weiterhin die Frage, warum die Konsumenten und die Anbieter sich zurückhalten und welche Potentiale auf dem Markt bestehen. Letztlich soll herausgestellt werden, welche Konzeptionen für die Zukunft in Frage kommen und wie der Lebensmittel-Onlinehandel von dieser Entwicklung profitieren kann.
Author: | Bowie van der Velden |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-95861 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/10/12 |
GND Keyword: | Lebensmittelhandel , Electronic Commerce |
Institutes: | Wirtschaftsingenieurwesen |
DDC classes: | 658.872 Online-Marketing, Electronic Commerce, Suchmaschinenoptimierung, Influencer |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |