Aktueller Stand der Lebenszufriedenheit von Studierenden : eine empirische Untersuchung am Hochschulstandort Mittweida
Current state of student’s life satisfaction : an empirical investigation at the university location Mittweida
- Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Lebenszufriedenheit von Studierenden der Hochschule Mittweida unter geschlechtsvergleichender Perspektive empirisch untersucht. Für die Studie wurde ein quantitatives Verfahren, in Form des modifizierten Fragebogens zur allgemeinen Lebenszufriedenheit von Fahrenberg und Kollegen (2000), genutzt. Dabei wurden neben dem Geschlecht weitere soziodemografische Faktoren berücksichtigt, welche für die Auswertung jedoch nur eine untergeordnete Rolle spielen. Mittels Querschnittstudie, die eine Stichprobengröße von 397 Studierenden umfasst, wurde neben der allgemeinen Lebenszufriedenheit auch die bereichsspezifische Lebenszufriedenheit untersucht. Die Daten wurden mit Hilfe einer Onlinebefragung erhoben. Die allgemeine Lebenszufriedenheit wurde zunächst separat erfasst. Bezüglich der bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit wurden Daten aus folgenden Lebensbereichen ermittelt: Gesundheit, Studium, Finanzielle Situation, Freizeit, Partnerschaft, Eltern und Familie, Eigene Person, Soziales Umfeld, Wohnsituation und Hochschule. Die Ergebnisse der deskriptiven Auswertung zeigen hinsichtlich der allgemeinen Lebenszufriedenheit einen positiven Trend – nach der Einzelbewertung sind die Studierenden mit ihrem Leben insgesamt eher zufrieden. Bei den Lebensbereichen zeigt sich ein gegenteiliges Bild. Bis auf die Hochschule bewerten die Studierenden alle Bereiche tendenziell negativ. Dies spiegelt sich auch im Gesamtmittelwert (FLZ-M), der sich aus den Bereichszufriedenheiten ergibt, wider. Am unzufriedensten sind die Studierenden dabei mit ihren Eltern und ihrer Familie. Die Hochschule beurteilten sie hingegen äußerst positiv. Zwischen Frauen und Männern waren keine signifikanten Mittelwertunterschiede festzustellen. Aufgrund der Querschnittserhebung konnte nicht belegt werden, ob die Lebenszufriedenheit über einen längeren Zeitraum stabil bleibt. Ebenso konnten aus den Ergebnissen ausschließlich allgemeingültige Handlungsempfehlungen für die Hochschule abgeleitet werden, da die Daten nur quantitativ erhoben wurden.
Author: | Lissy Jakubasch |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/11/07 |
GND Keyword: | Zufriedenheit; Student |
Institutes: | Wirtschaftsingenieurwesen |
DDC classes: | 152.42 Zufriedenheit |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |