Lebensweltorientierte Soziale Arbeit in der rechtlichen Betreuung von Klienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Die vorliegende Bachelorarbeit stellt einen Kontext zwischen der Theorie der Lebensweltorientierung der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch und der Praxis her. Am Beispiel der rechtlichen Betreuung werden Möglichkeiten und Grenzen professionellen Handelns in der Zusammenarbeit mit Psychiatrieerfahrenen aufgezeigt. Sie basiert auf einer Literaturrecherche und geht der Frage nach, welchen Einfluss Berufsqualifikationen und zeitliche Rahmenbedingen rechtlicher Betreuer_innen auf die Qualität lebensweltorientierter Sozialer Arbeit hat.
Author: | Romy Leopold |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/11/14 |
GND Keyword: | Borderline-Persönlichkeitsstörung; Sozialarbeit; Betreuungsrecht |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 616.85852 Borderline-Persönlichkeitsstörung |
346.018 Betreuungsrecht, Vormundschaft, Amtsvormund | |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |