Schulclub im Spannungsfeld von Hort, Schulsozialarbeit und Offener Jugendarbeit : Erwartungen und Reflexion der sozialpädagogischen Position
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entstehung eines Schulclubs. Dabei werden die Lebensphase Jugend, der Lern- und Lebensort Schule sowie drei Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, nämlich Schulsozialarbeit, Hort und Offene Jugendarbeit näher untersucht, Themenfelder herausgearbeitet und jeweils in Beziehung zum Schulclub gestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf einer intensiven Literaturrecherche, die benötigt wird, um die Veränderungen innerhalb der vorangegangenen Bereiche näher zu beleuchten, diese mit den Erwartungshaltungen, die an einen Sozialpädagogen gestellt werden, abzugleichen und innerhalb der sozialpädagogischen Position in den Diskurs zu gehen. Diese Arbeit soll die Lebensphase Jugend in Beziehung zu einem Schulclub genauer betrachten und filtern, wobei erste konzeptionelle Grundsteine zum Aufbau eines Schulclubs an einer Ganztagesschule aufgrund des wichtigen Stellenwertes gelegt werden.
Author: | Katharina Köhler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-97472 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/11/28 |
GND Keyword: | Schule; Klub; Schulsozialarbeit; Offene Jugendarbeit |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 371.46 Schulsozialarbeit |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |