Sharing Economy als Strategieansatz zur Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen für den öffentlichen Personennahverkehr
Sharing Economy as a strategy for developing competition benefits for local public transport
- Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt die Themen Sharing Economy und öffentlicher Personennahverkehr. Dabei wird untersucht, ob das Peer-to-Peer-Geschäftsmodell der Sharing Economy mögliche Strategieansätze für den Öffentlichen Personenverkehr bieten kann. Anhand der empirischen Untersuchung in Form einer fallorientiert-adaptierten SWOT-Analyse wurden vier mögliche Strategieansätze entwickelt. Die SWOT-Analyse analysiert externe Einflüsse auf die Branche des öffentlichen Personennahverkehrs sowie Stärken und Schwächen der Sharing Economy. Die Strategieansätze der segmentspezifischen Markterweiterung und der vertikalen Diversifikation wurden als schwierig umsetzbar bewertet, wohingegen die strategischen Optionen wie der Aufbau und die Ausweitung eines Multi-Channel-Vertriebs und die laterale Diversifikation des bestehenden Leistungsportfolios anhand eines praktisch-simulativen Beispiels angewandt wurden.
Author: | Isabell Nieland |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-98536 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/12/12 |
GND Keyword: | Sharing Economy; Öffentlicher Personennahverkehr |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 330.1 Wirtschaftstheorie, Sharing Economy |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |