Datenanalyse im Hochschuldidaktischen Kontext Konzeptionierung und Implementierung von Interaktiven E-Learning Inhalten zur Stärkung von datenanalytischem Denken
- Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem konzeptionellen Aufbau und Werdegang während der Erstellung des Moduls ”Angewandte Datenanalyse” im datenanalytischen Kontext. Hierbei wird zu Beginn auf die grundlegenden Bereiche der Lehre, des Lernens und der Datenanalyse eingegangen. Diese Grundlagen sollen als Basis für das Verständnis der vorliegenden Analysen dienen. Anschließend werden bereits bestehende Module in ihrem Aufbau reflektiert und ihre Methoden analysiert, um herauszufiltern, welche Methoden für das Modul am besten geeignet sind. Im Anschluss wird eine Anforderungsanalyse erstellt, die die wichtigsten funktionalen und qualitativen Anforderungen an das neu entstehende Modul umfasst. Aus der Anforderungsanalyse hervorgehend wird das Grob- und das Detailkonzept umgesetzt, sowie die wichtigsten Inhalte aufgelistet. Um abschließend einen Ansatz zu erhalten, ob die jeweiligen Angaben ihre in sich stimmige Korrektheit besitzen, wird eine Evaluation durchgeführt. Anhand dieser wird kontrolliert, ob die jeweiligen Aufgabenstellungen den Anforderungen entsprechen, oder ob diese angepasst werden müssen. Am Ende der Bachelorarbeit wird ein allgemeines Fazit gezogen und gleichzeitig zukünftige Ansätze erläutert und wie mit der Umsetzung des Moduls weiter vorgegangen werden kann.
Author: | Isabell Streit |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-137039 |
Advisor: | Christian Roschke, Susan Labude |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/01/17 |
GND Keyword: | Hochschulunterricht; Lernen; E-Learning; Interdisziplinarität; Hochschuldidaktik |
Page Number: | 105 |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 378.125 Hochschuldidaktik |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |