Zoomorphe Robotik im stationären Pflegebereich
- Soziale Robotik spielt im derzeitigen Gesundheits- und Pflegebereich eine wachsende Rolle. Auf Grund der Fachkräfteproblematik und dem steigenden Anteil pflegebedürftiger Bewohner:innen stellt sich zunehmend die Frage, ob soziale Robotik, die Lebensqualität von Bewohner:innen in stationären Pflegeheimen verbessern und unterstützen kann. Seit den 2000er Jahren werden soziale Roboter, speziell für therapeutische Arbeiten bei Menschen mit dementiellen Veränderungen entwickelt und evaluiert. Mit Hilfe eines narrativen Review soll eine Übersicht über derzeit auf dem Markt erhältliche soziale, zoomorphe Roboter gegeben werden.
Author: | Julia Winterlich |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-137275 |
DOI: | https://doi.org/10.48446/opus-13727 |
ISSN: | 2940-0929 |
Parent Title (German): | NextGen Scientific Review |
Subtitle (German): | Annual Perspectives on Next Generation Science |
Publisher: | Hochschulverlag Mittweida |
Place of publication: | Mittweida |
Document Type: | Final Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/01/30 |
Tag: | social robotic; socially interactive robot; zoomorphic robotic |
Issue: | 1 |
Page Number: | 8 |
First Page: | 65 |
Last Page: | 72 |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |