Tiergestützte Interventionen mittels Hund bei Kindern und Jugendlichen in der Stationären Hilfe
- Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Hunden in der Stationären Jugendhilfe und den damit verbundenen Chancen. Dabei werden die Begrifflichkeiten von Tiergestützten Interventionen sowohl im angloamerikanischen, als auch deutschsprachigen Raum erläutert. Anschließend wird auf die unterschiedlichen (positiven) Wirkungen von Tieren bzw. Hunden auf den Menschen und den damit zusammenhängenden Erklärungsansätzen der Mensch-Tier-Beziehung eingegangen. Diese Arbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche.
Author: | Max Melzer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-137672 |
Advisor: | Barbara Wedler, Isolde Heintze |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/02/09 |
GND Keyword: | Heimerziehung; Tiergestützte Therapie; Tiergestützte Pädagogik |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 370.11 Erlebnispädagogik, tiergestützte Pädagogik |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |