Wege zu „New Work“ : Einführung von selbstbestimmten Arbeitsweisen im Bereich der Kreativbranche
Ways to "New Work“ : an introduction to self-determined ways of working in the creative industry
- „New-Work“ ist in aller Munde, doch was genau ist das und wie wird es umgesetzt? Diese Arbeit führt in die Thematik ein und setzt die Rahmenbedingungen, um selbst bestimmt zu arbeiten, mit dem Ziel mehr Zufriedenheit im Berufsalltag und persönliche Weiterentwicklung zu schaffen. Dazu wird zunächst ein Über-blick über die Kreativbranche geschaffen. Kreative Arbeit ist oft komplex und gibt viele Möglichkeiten unterschiedlicher Arbeitsweisen. Des Weiteren wird grundlegendes Wissen zum Thema Personalmanagement und Arbeitspsychologie ab-gerufen, um dann tiefer in die Thematik „New-Work“ eintauchen zu können. Mit der Hilfe von neun Expert*innen in qualitativen Interviews können Erfahrungsberichte und Methoden zur Umsetzung erhoben werden. Ziel der Arbeit ist es, ein grundlegendes Verständnis für "New-Work" zu schaffen, um agile Arbeitsmethoden in den Arbeitsalltag integrieren zu können.
Author: | Theresa Zander |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-138349 |
Advisor: | Peter Stahmer, Eckehard Krah |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/03/14 |
GND Keyword: | Arbeitsgestaltung; Arbeitszufriedenheit; Personalpolitik; Arbeitswelt; Arbeitszeitgestaltung |
Page Number: | 172 |
Institutes: | Sonstige |
DDC classes: | 331.257 Arbeitszeitgestaltung, Beschäftigungsform |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |