Geschlechtsdysphorie im toleranten 21. Jahrhundert
- Die vorliegende Bachelorarbeit verschafft einen Überblick über Geschlechtsdysphorie im noch jungen 21. Jahrhundert. Es wird aufgezeigt, wie Geschlechtsidentität festgelegt wird. Warum sich Probleme aus dieser Festlegung ergeben, wenn Menschen dem nicht entsprechen. Besonders im Fokus steht die trans* Community, die in einer binären Welt Sichtbarkeit für Menschen schafft, die nicht mit bedacht sind. Um das transgeschlechtliche Erleben besser nachvollziehen zu können, wird auf Grundlage eines Phasenmodells die Identitätsentwicklung von trans* Menschen aufgezeigt. Ziel der Arbeit ist es empowernden Umgang mit trans* Menschen zu vermitteln, um im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit respektvoll trans* Personen begegnen zu können.
Author: | Theresa Lischner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-138353 |
Advisor: | Barbara Wedler, Gudrun Ehlert |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/03/17 |
GND Keyword: | Geschlechtsdysphorie |
Page Number: | 34 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 616.8583 Abweichendes Sexualverhalten, Geschlechtsdysphorie |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |