Auswirkung der Digitalisierung auf die Wirtschaft in Bezug auf Klein- und Kleinstbetriebe
- Die ausschlaggebenden Faktoren, dass sich die Welt durch Digitalisierung im Wandel befindet, und ihre noch nicht ausführlich erfassten Potentiale und Auswirkungen für Klein- und Kleinstunternehmer haben zur Folge, dass sich diese Arbeit mit der folgenden wissenschaftlichen Frage befasst und beantwortet wird: „Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die (deutsche) Wirtschaft und welchen Nutzen können Kleinst- bis Kleinunternehmen daraus ziehen?“. Ziel ist es, diese Frage im gegebenen Rahmen so gut wie möglich zu beantworten und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen sowie potenzielle Bereiche zu beleuchten, in denen die Digitalisierung besser implementiert bzw. integriert werden kann. Um diese Ziele zu verwirklichen, wird sich in dieser Arbeit, sofern möglich, auf aktuelle Literatur, nicht älter als fünf Jahre, bezogen. So wird diese Literatur analysiert, abgekitten und Hypothesen aufgestellt. Die Bestätigung oder Ablehnung dieser Hypothesen werde ich mithilfe einer quantitativen Befragung belegen.
Author: | Julian Schmidt |
---|---|
Advisor: | Michael Wüst, Thoralf Gebel |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/03/30 |
GND Keyword: | Klein- und Mittelbetrieb; Kleinstbetrieb; Digitalisierung |
Note: | Printexemplar Präsenzbestand |
Institutes: | Wirtschaftsingenieurwesen |
DDC classes: | 658.514 Automation, Industrie 4.0 |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |