Eine Untersuchung zum Diversity Management in den Sozialen Medien am Fallbeispiel Nike Inc.
A study of diversity management in social media using the case study of Nike Inc.
- Die heutige Gesellschaft fordert zunehmend eine eindeutige Antirassismus-Positionierung von globalen Marken und verlangt ein transparentes Diversity Management, welches sowohl extern umgesetzt als auch intern im Unternehmen selbst gelebt wird. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, wie die Marken dies in den Sozialen Medien kommunizieren. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Welche Tendenz zeigt sich auf den Social-Media-Kanälen der Sport- und Freizeitmodemarken, Rassismus entgegenzutreten und wie wirkt sich dies auf ihr Engagement und ihr Markenimage aus? Um diese Frage zu beantworten, wurde eine quantitative Studie, in Form eines Online-Fragebogens, durchgeführt. Spezifisch wurde in dieser auf Beiträge der Social-Media-Plattformen Instagram und LinkedIn Bezug genommen. Die Studie zeigt, dass viele Top Marken bislang noch immer einen aktuellen Anlass, wie bspw. den Tod von George Floyd, oder den Druck deren Anhänger:innen benötigen, um sich eindeutig zu positionieren. Die Auswertung ergab außerdem, dass insbesondere die Sport- und Freizeitmodemarke Nike als Vorreiter in Sachen Diversity wahrgenommen wird. Sie überzeugt mit interner Mitarbeiter-Vielfalt, Transparenz und einer seit Jahren auf Diversity ausgelegten Unternehmenskultur.
Author: | Janina Schwegler |
---|---|
Advisor: | Tamara Huhle, Jörg Schmidt |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/05/04 |
GND Keyword: | Social Media; Diversity Management |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.3008 Diversity Management |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |