Detektion forensisch relevanter Spuren in Abhängigkeit vom Spurenträger und Abgrenzung zu anderen Substanzen mithilfe forensischer Lichtquellen
Detection of forensically relevant traces depending on the surface material and delimitation of other substances with the help of forensic light sources
- Diese Arbeit soll einen Leitfaden für die Spurensuche mit forensischen Lichtquellen darstellen. Den Ausgangspunkt bilden Blut, Sperma, Speichel und Urin sowie jeweils vier Vergleichssubstanzen, welche unter Tageslicht ähnlich aussehen und mithilfe der Spurensuchlampe ausgeschlossen werden sollen. Der Versuch wird mit verschiedenfarbigen saugenden sowie nicht saugenden Spurenträgern durchgeführt. Ebenfalls werden Fingerabdrücke nach chemischer Bedampfung auf mögliche verbesserte Sichtbarkeit in verschiedenen Lichtspektren untersucht. Ziel ist es, in Abhängigkeit der Spurenträgerfarbe und -beschaffenheit darzustellen, mit welchen Lichtspektren und Filtern welche Spuren wie aussehen. Dies soll neben der verbesserten Sichtbarkeit eine Unterscheidung zu den Vergleichssubstanzen und den Spuren untereinander ermöglichen. Durch den Ausschluss anderer Substanzen mithilfe forensischer Lichtquellen wird die Anzahl notwendiger chemischer Nachweistests reduziert. Eine Handlungsanleitung und die entstandenen Fotos als Referenz sollen den Einsatz von Spurensuchlampen sowohl am Tatort als auch im Labor erleichtern.
Author: | Samira Sonntag |
---|---|
Advisor: | Dirk Labudde, Marleen Mohaupt |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/05/16 |
GND Keyword: | Spurensicherung |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 363.252 Spurensicherung |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |