Möglichkeiten einer erfolgreichen Integration von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe : traumasensible Methodik im sozialpädagogischen Alltag
Possibilities for a successful integration of traumatized children and adolescents in inpatient youth welfare : trauma – sensitive methodology in everyday social education
- Die vorliegende Arbeit setzt ihren Schwerpunkt auf die Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe und liegt einer umfangreichen Analyse der aktuellen Fachliteratur zugrunde. Anfänglich wird erfasst, wie Traumata entstehen und welchen Einfluss Risiko- und Resilienzfaktoren haben. Anknüpfend erfolgt ein Überblick, welche Folgen durch Traumatisierungen in der Kindheit entstehen können. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Auftrag der Jugendhilfe vorgestellt, sowie die Notwendigkeit traumapädagogischer Arbeit beschrieben. Die Vermittlung eines traumapädagogischen Grundverständnisses und die daraus resultierenden Anforderungen an die Jugendhilfe sind umfangreich ausgelegt. Weiterhin werden traumapädagogische Standards vorgestellt, welche eine bedürfnisorientierte Alltagsgestaltung in den Blick nehmen. Inhaltlich beziehen sich diese auf die Sicheren Orte, Bindungsorientierung, Partizipation, Selbstbemächtigung, sowie Familien- und Biografiearbeit. Präventions- und Interventionsmöglichkeiten hinsichtlich traumabedingten Verhaltensweisen ergänzen die Analyse und gewährleisten die Darstellung einer umfassenden traumasensiblen Methodik in der stationären Jugendhilfe.
Author: | Stefanie Rauh |
---|---|
Advisor: | Christoph Meyer, Nadine Kuklau |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/06/08 |
GND Keyword: | Heimerziehung; Jugendhilfe; Traumapädagogik |
Note: | Printexemplar Präsenzbestand |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 362.71 Traumapädagogik |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |