Bedeutung sozialer Netzwerke in und nach der stationären Jugendhilfe aus Perspektive von Careleaver*innen
- Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung sozialer Netzwerke im Leaving Care Prozess. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer intensiven Literaturrecherche und der empirischen Auseinandersetzung mit Interviewfrequenzen, welche Manuel Theile im Jahr 2020 mit drei Careleaver*innen führte. Dabei wird ge-schaut, welche sozialen Netzwerkpatner*innen Careleaver*innen im Übergang von der Heimerziehung benennen und welche Funktion diese erfüllen. Am Ende werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fachkräfte der stationären Jugendhilfe, den Aufbau und Erhalt sozialer Netzwerke begleiten und unterstützen können.
Author: | Julia Baumgarten |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-142906 |
Advisor: | Barbara Wolf, Gudrun Ehlert |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/06/15 |
GND Keyword: | Heimerziehung; Heranwachsender; Übergang <Sozialwissenschaften>; Soziales Netzwerk |
Page Number: | 51 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 302.3 Meinungsführer, Gruppendynamik, Soziales Netzwerk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |