Handlungs- und Kooperationsmöglichkeiten der Einrichtungen des Gesamtsystems Kinderschutz : eine empirische Untersuchung zur Qualität und zur Effektivität am Beispiel der praktischen Umsetzung in der Stadt Bremen
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Funktion des Kinderschutzes und des Ablaufes eines Fallbeispiels aus diesem Bereich. Dabei wird der Aufbau und die Qualität des Kinderschutzes in Deutschland und speziell in der Stadt Bremen, insbesondere bezogen auf die häusliche Gewalt, Zuständigkeiten, Vernetzungsarbeiten sowie die Zusammenarbeit zwischen Akteuren und Kooperationspartnern des Kinderschutzes ermittelt. Im weiteren Verlauf dieser Bachelorarbeit wird der generelle Prozess eines Kinderschutzfalls sowie Defizite und Potenziale in der Kinderschutzarbeit anhand von eines Fallbeispiels aus der Stadt Bremen abgebildet. Das Gesamtziel besteht darin, in Erfahrung zu bringen, welche Handlungs- und Kooperationsmöglichkeiten genutzt werden können, um den Schutz für Kinder zu garantieren.
Author: | Kristina Faut |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-143790 |
Advisor: | Isolde Heintze, Patricia Kröber |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/08/07 |
GND Keyword: | Kinderschutz |
Page Number: | 102 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 362.76 Kinderschutz, Kindesvernachlässigung |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |