Der Einsatz von Medien in der Sportbranche
The utilization of media in the sports section
- In der vorliegenden Arbeit wird der Einsatz von Medien in der Sportbranche thematisiert. Im Fokus des Erkenntnisinteresse steht die Frage, ob sich der Bekanntheitsgrad von Schwellensportarten durch das Nutzen von Sport-Streamingdiensten steigert. Die Arbeit basiert auf dem Beispiel der Zusammenarbeit der 2. Handball-Bundesliga und dem Online-Sportsender des Deutschen Olympischen Sportbundes Sportdeutschland.TV. Ziel der Bachelorarbeit ist ein Zukunftsausblick des Standpunkts von Schwellensportarten im Bezug zu dem stetig wachsendem Konsum von Sportübertragungen via Livestream. Die Verfasserin führt zur Bearbeitung des Forschungsvorhabens eine literaturbasierte Recherche durch und bestätigt die, dadurch gewonnenen Ergebnisse, anhand von den in zwei Experteninterviews gewonnen Erkenntnissen sowie den Ergebnissen einer, im Zuge der Arbeit durchgeführten, Umfrage. Die Bearbeitung hat gezeigt, dass eine Bekanntheitssteigerung von Schwellensportarten durch das Nutzen von Sport-Streamingdiensten durchaus möglich ist, dafür jedoch auch die äußeren Umstände eine Bekanntheitssteigerung der Schwellensportart begünstigen müssen. Hierzu zählt die Telegenität der Sportart sowie die Popularität und die Vorgehensweise des jeweiligen Streaming Anbieters.
Author: | Henriette Schlimgen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-143819 |
Advisor: | Stephan Heller, Dennis Radny |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/08/07 |
GND Keyword: | Sport; Sportberichterstattung; Senderecht |
Page Number: | 120 |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 070.449796 Sportberichterstattung |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |