Förderung internationaler Wirtschaftsbeziehungen durch die Seidenstraße am Beispiel der Belt and Road Initiative
Promotion of international economic relations through the Silk Road using the example of the Belt and Road Initiative
- Seit der erstmaligen Ankündigung Chinas neuer Seidenstraße 2013, stellt das Projekt der Superlative das globale Wirtschaftssystem vor unterschiedliche Herausforderungen und Chancen. Aufgrund der globalen Ausmaße hat die Initiative sowohl Auswirkungen auf die außenwirtschaftlichen Beziehungen partizipierender Volkswirtschaften als auch gesamtwirtschaftliche Konsequenzen für das internationale Wirtschaftssystem. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Arbeit, wie am Beispiel der Seidenstraße-Initiative internationale Wirtschaftsbeziehungen gefördert werden und welche Zielsetzung die chinesische Regierung mit dem Projekt verfolgt. Daran anknüpfend wird im Verlauf des wissenschaftlichen Diskurses untersucht werden, ob China im Kontext dieses Vorhabens eine Harmonisierung oder Hegemonie anstrebt. Der methodische Ansatz zur Beantwortung des Forschungsgegenstands ist eine Analyse der aktuellen Literatur.
Author: | Jonas Adam |
---|---|
Advisor: | Eckehard Krah, Nicole Tabasso |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/10/06 |
GND Keyword: | Wirtschaftsbeziehungen; Weltwirtschaft |
Note: | Printexemplar Präsenzbestand |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 337.1 Wirtschaftsbeziehungen |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |