Gestaltung einer Rollen- und Kompetenzstruktur auf Basis der Erfolgsfaktoren an einer prozessorientierten Organisation in der automobilen Dienstleistungsbranche
Designing a role and competence structure based on the success factors in a process-oriented organization in the automotive service industry
- Rollen- und Kompetenzmanagement findet eine zunehmende Verbreitung, da im Rahmen der Arbeitswelt 4.0 Unternehmen bestrebt sind, auf die zukünftigen Anforderungen vorbereitet zu sein. Ein umfassendes Kompetenzmanagement beding jedoch, die aktive Steuerung der Geschäftsprozesse. Das damit verbundene Rollenverständnis erfordert von einer Prozessorganisation das definieren von Erfolgsfaktoren auf der einen Seite, die Operationalisierung der Unternehmensstrategie auf der anderen. Ziel dieser Arbeit ist die Gestaltung eines Rollen- und Kompetenzmodells auf Grundlage einer prozessorientierten Organisation. Im ersten Teil der Thesis, wird für das Modell unterschiedliche Rollenkonzepte analysiert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die ausgewählte Analysemethode zur Identifikation der Kompetenzstruktur mit der Rollenstruktur validiert. Im dritten Teil der Arbeit wir das Modell anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt, um den Beleg zur Ambidextrie festzustellen.
Author: | Benjamin Ehlers |
---|---|
Advisor: | Erich Dräger, Steffen Rößler |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/10/06 |
GND Keyword: | Rollentheorie; Management; Wissensmanagement; Kompetenz |
Note: | Printexemplar Präsenzbestand |
Institutes: | 04 Wirtschaftswissenschaften |
DDC classes: | 302.15 Rollentheorie |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |