Eine Analyse des Zusammenhangs zwischen Popularität und Doping am Beispiel der Olympischen Spiele
An analysis of the relationship between popularity and doping using the example of the Olympic Games
- Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Doping und der Popularität der Olympischen Spiele. Neben der Darstellung der Entwicklung der Olympischen Spiele, die sowohl die historische Entwicklung als auch die mediale Entwicklung des Großereignisses aufgreift, wird das Thema Doping und dessen Einwirkung auf die Popularität der Olympischen Spiele behandelt. Es werden neben der Vorstellung der Anti-Doping-Organisation mit ihrem Anti-Doping-Code die unterschiedlichen Dopingmethoden und Dopingmittel mit ihrer Wirkung und die daraus resultierenden Strafen aufgezeigt. Außerdem wird die Dopingkontrolle als Präventionsmaßnahme behandelt. Daraufhin bietet die Analyse des Dopingfalles Lance Armstrong einen Überblick, inwiefern dieser die Popularität des Radsports beeinflusst hat. Dadurch können Rückschlüsse auf den Einfluss von Doping auf die Olympischen Spiele gezogen werden können. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, das die Fragestellung beantwortet.
Author: | Lisa Brugger |
---|---|
Advisor: | Markus Pflügl, Tanja Lachhammer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/11/29 |
GND Keyword: | Olympische Spiele; Leistungssport; Doping; Popularität |
Note: | Printexemplar Präsenzbestand |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 362.29088796 Doping |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |