Einsatzvorbereitung des Zephyr-Betriebssystems für diverse Gerätesteuerungen
- Die Arbeit behandelt das Zephyr Echtzeitbetriebssystem. Im Rahmen der Arbeit wird besprochen wie ein System-on-a-Module (SoM) in Zephyr umgesetzt werden kann, und welche Optionen das Konfigurationssystem bietet um die Zephyrapplikation an Hardware- und Systemänderungen anzupassen ohne den Quellcode für den jeweiligen Build verändern zu müssen. Dafür wurde eine Beispielapplikation auf Basis des i.MX RT1170 Prozessors von NXP erstellt. Dieser Chip soll beim Projektpartner in Zukunft die Grundlage für ein System-on-a-Module bilden, welches in die Grundplatinen der verschiedenen Geräte eingesetzt wird. Zum Schluss der Arbeit wird außerdem besprochen wie ein Bootloader verwendet werden kann um Updates in ein laufendes System einzuspielen.
Author: | Jan Eilers |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-147107 |
Advisor: | Thomas Beierlein, Andreas Weger |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/11/29 |
GND Keyword: | Zephyr <Programm>; Datenbanksystem |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 005.75 Datenbanksystem |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |