Industrie 4.0 : eine Analyse der Methodiken und Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung am Beispiel von Power Automate
Industry 4.0 : an analysis of methodologies and tools for process optimization and automation using the example of Power Automate
- Die Industrie 4.0 bringt viele Veränderungen in der unternehmerischen Umwelt mit sich. Vor allem sind die Prozesse in Unternehmen sehr stark davon betroffen. Unternehmen müssen ihre Prozesse an die ständig wandelnden Gegebenheiten fortlaufend anpassen und optimieren. Viele Unternehmen setzten dabei auf Standardisierung und Automatisierung von Prozessen. Doch die aktuell etablierten Prozesse sind noch weit von einer optimalen Nutzung entfernt. Deshalb ist es wichtig für Unternehmen, die Methoden und Tools der Prozessoptimierung und -automatisierung zu kennen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Methoden aufzuzeigen und deren konkrete Anwendung anhand eines Tools zu erforschen. Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage: Welche Methoden und Tools es zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Bereich Industrie 4.0 gibt und welche Auswirkungen die Anwendung eines entsprechenden Tools auf die Performance in Unternehmen hat? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde im späteren Verlauf der Arbeit das Tool Power Automate in einem Projekt des Unternehmens NTT DATA angewendet und die erzielten Ergebnisse ausgewertet und bewertet. Dabei wurde ein Umfrageprozess modelliert und automatisiert. Es wurde untersucht, welche Auswirkungen der automatisierte Prozess auf die Performance in Unternehmen hat. Zur Messung der Performance wurden die bedeutendsten Indikatoren Zeit, Qualität und Kosten betrachtet. Die Ergebnisse der Anwendung von Power Automate im Projekt haben herausgestellt, dass eine Optimierung des Prozesses und der genannten Indikatoren stattgefunden hat. Doch damit sich eine signifikante Performancesteigerung ergibt, muss in diesem Fall der Umfrageprozess unternehmensweit genutzt werden. Andernfalls kann der optimierte Prozess als Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter oder das Projekt angesehen werden.
Author: | Julius Bücherl |
---|---|
Advisor: | Markus Pflügl, Christian Weißbrodt |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/11/29 |
GND Keyword: | Industrie 4.0 |
Note: | Printexemplar Präsenzbestand |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.514 Automation, Industrie 4.0 |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |