Entwicklung einer Ontologie zur Repräsentation mobiler Kommunikation im Kontext forensischer Untersuchungen
Development of an Ontology to Represent Mobile Communication in the Context of Forensic Investigations
- Die vorliegende Arbeit untersucht, wie eine Ontologie mobile Kommunikation für forensische Auswertungen abbilden kann und welche Chancen sich aus dieser Art von Repräsentation ergeben. Prinzipiell stellen Ontologien einen Lösungsansatz für die wachsenden Herausforderungen im Bereich der digitalen Forensik dar. Vor allem die Heterogenität und stark zunehmende Menge der auszuwertenden Daten stellt die Strafverfolgungsbehörden vor Probleme. Forensische Tools unterstützen bei der Extraktion und Analyse von Daten. Allerdings weisen sie in bestimmten Aspekten ihre individuellen Grenzen auf. Ontologien ermöglichen dabei die Interoperabilität zwischen forensischen Tools und somit die Kombination der jeweiligen Vorteile von diesen Tools. Somit können insbesondere (Teil-)Automatisierungen im Ermittlungsprozess realisiert werden, was zur Ersparnis von Zeit und Ressourcen führt. Darüber hinaus lassen sich anhand von Ontologien logische Schlussfolgerungen herleiten und weitere Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz anwenden. Diese Arbeit verwendet die CASE-Ontologie als Grundlage zur Entwicklung einer Ontologie, welche mobile Kommunikation im Kontext forensischer Untersuchungen repräsentiert. Darüber hinaus wird im experimentellen Teil der Arbeit das Datenmodell einer forensischen Plattform zur Auswertung mobiler Kommunikation auf die entworfene Ontologie abgebildet. Zusätzlich wird ein semantischer Webserver prototypisch aufgesetzt, um einen Anwendungstest der Ontologie durchführen zu können.
Author: | Lukas Jaeckel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-147718 |
Advisor: | Dirk Labudde, Michael Spranger |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/12/07 |
GND Keyword: | Ontologie; Mobiles Endgerät; Computerforensik |
Page Number: | 91 |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
DDC classes: | 005.8 Internetkriminalität, Computersicherheit, Datensicherung, Computerforensik, Identitätsverwaltung |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |