Fallstudie zur Bildung einer Oberflächenlegierung auf gesintertem Wolframkarbid mit ultrakurzen MHz- bis GHz-Burstimpulsen
- Die Autoren dieser Arbeit berichten über die Erzeugung und Nutzung von hochfrequenten kombinierten MHz - und GHz - Bursts aus ultrakurzen Laserpulsen, um eine Oberflächenlegierung auf dem Verbundwerkstoff WC - Co zu bilden. Die resultierenden Topographien, Abtragtiefen und chemischen Zusammensetzungen der bestrahlten Materialoberflächen wurden im Hinblick auf die Modifikation der Oberfläche des gewählten Verbundwerkstoffes charakterisiert, dessen Elemente Wolframkarbid (WC) und Kobalt (Co) die Bildung einer Oberflächenlegierung nur in einer gemeinsamen metastabilen flüssigen Phase zulassen. Die Ergebnisse dieser Fallstudie zeigen, dass mit hochfrequenten Bursts ultrakurzer Laserpulse im untersuchten Parameterbereich die Bildung einer Oberflächenlegierung möglich ist, ohne dass sich die chemische Zusammensetzung von WC und Co tendenziell ändert.
Author: | Philipp Rebentrost, Andy Engel, Daniel Metzner, Steffen Weißmantel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-148025 |
DOI: | https://doi.org/10.48446/opus-14802 |
ISSN: | 1437-7624 |
Parent Title (German): | 13. Mittweidaer Lasertagung |
Publisher: | Hochschule Mittweida |
Place of publication: | Mittweida |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Contributing Corporation: | Laserinstitut Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/12/19 |
Tag: | Burst; Legierungsbildung; UKP |
Issue: | 3 |
Page Number: | 8 |
First Page: | 183 |
Last Page: | 190 |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |