Untersuchungen zur Herstellung rotationssymmetrischer mikrooptischer Bauelemente auf Basis der sequentiellen Maskenprojektion
- Die Mikrostrukturierung mittels Fluorlaser ermöglicht die Herstellung von Mikrooptiken in Gläsern und anderen Materialien mit großer Energiebandlücke. Für die Strukturierung von Mikrolinsen haben wir eine neue Herstellungsmethode und den dafür benötigen Experimentaufbau entwickelt. Der Prozess basiert auf dem Maskenprojektionsverfahren und nutzt eine Vielzahl unterschiedlicher Kreismasken, die nacheinander im Laserstrahlengang platziert werden, um einen ringförmigen Ablationsbereich zu formen. Durch die Verwendung eines entsprechend konzipierten Maskensatzes ist es möglich, eine Oberfläche mit einer definierten sphärischen Form herzustellen. Es werden der gesamte Prozess, der Experimentaufbau sowie die Ergebnisse vorgestellt
Author: | Eric Syrbe, Sebastian Büttner, Michael Pfeifer, Steffen Weißmantel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-148097 |
DOI: | https://doi.org/10.48446/opus-14809 |
ISSN: | 1437-7624 |
Parent Title (German): | 13. Mittweidaer Lasertagung |
Publisher: | Hochschule Mittweida |
Place of publication: | Mittweida |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Contributing Corporation: | Laserinstitut Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2023/12/19 |
Tag: | Excimer Laser; Fresnellinsen |
GND Keyword: | Fluorlaser; Mikrobearbeitung; Mikrooptik |
Issue: | 3 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 95 |
Last Page: | 100 |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |