Chancen und Risiken digitaler Spiele im Jugendalte : Ansätze für die Soziale Arbeit
Chances and risks of digital games in adolescence : Approaches to social work
- Digitale Spiele sind eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten Jugendlicher und für ihre Lebenswelt von großer Bedeutung. Damit einher gehen verschiedene Risiken und Chancen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Aggressivität und dem Konsum gewalthaltiger, digitaler Spiele, Computerspielsucht und sexualisierter Gewalt, speziell Cybergrooming in digitalen Spielen als mögliche Risiken. Außerdem werden die Chancen von Serious Games und eSports für die Stärkung und Entwicklung von Jugendlichen, sowie Möglichkeiten des moralischen Lernens durch digitaler Spiele betrachtet. Dabei werden stets Anknüpfungspunkte zur Sozialen Arbeit hergestellt.
- Digital games are one of the most popular leisure activities for young people and are of great importance for their lives. This comes with various risks and opportunities. This work deals with the connection between aggressiveness and the consumption of violent digital games, computer gaming addiction and sexual violence, especially cybergrooming in digital games as possible risks. In addition, the opportunities of serious games and eSports for the strengthening and development of young people, as well as opportunities for moral learning through digital games, are considered. Points of connection to social work are always established.
Author: | Christoph Olschimke |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-151685 |
Advisor: | Alexander Zill, Friederike Haubold |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/04/10 |
Year of first Publication: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2024/02/23 |
Release Date: | 2024/04/10 |
GND Keyword: | Jugend; Freizeit; Videospiel; Spielsucht; Online-Sucht; Cybergrooming |
Page Number: | 48 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 302.23 Massenmedien, Medien, Medialisierung, elektronische Medien, Medienkonsum, Medienkompetenz |
Open Access: | Frei zugänglich |