OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Festanstellung versus Selbstständigkeit : zu verschiedenen Beschäftigungsformen bei öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten unter dem Aspekt der arbeitsrechtlichen Grundlagen und der Sozialperspektive

Permanent employment versus self-employment : on different employment models at public broadcasters under the aspect of the principles of labor law and the social perspective

  • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den arbeitsrechtlichen und sozialen Aspekten der Beschäftigungsformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ziel der Arbeit ist es Ergebnisse zu den Beschäftigungsformen, ihren arbeitsrechtlichen und sozialen Aspekten durch eine Literaturrecherche und Experteninterviews zu sammeln. Teil der Betrachtung sind auch die Arbeitsbedingungen sowie Gewerkschaften und Berufsverbände. Abschließend sollen die Ergebnisse analysiert und die verschiedenen Beschäftigungsformen nach Fairness und Gleichbehandlung bewertet werden. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass eine allgemeine Aussage zu Fairness und Gleichbehandlung für die einzelnen Beschäftigungsformen nicht zu treffen ist. Für diese Einschätzung ist eine persönliche Betrachtung einzelner Arbeitnehmer notwendig. Durch Sparmaßnahmen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird die schlechte Situation der Berufstätigen weiter verschärft. Eine Verbesserung der allgemeinen Situation ist für die Zukunft nicht erkennbar.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Finn Ole Kleinfeldt
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-154640
Advisor:Detlef Gwosc, Jens Westen
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2021
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Release Date:2024/08/07
GND Keyword:Öffentlich-rechtlicher Rundfunk; Beschäftigungsform; Arbeitsverhältnis; Selbstständige Arbeit
Institutes:06 Medien
DDC classes:331.257 Arbeitszeitgestaltung, Beschäftigungsform
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt