Entwicklungsansatz zur Erkennung von gefährlichen Stoffen/Gasen für Persönliche Schutzausrüstungen
Development approach for the detection of hazardous substances/gases for personal protective equipment
- Diese Studie entwickelte ein miniaturisiertes Gefahrstoffdetektionssystem ba-sierend auf MEMS-MOS-Gassensoren, mit dem Ziel, die Sicherheit von Hochrisikoberufen wie Feuerwehrleuten zu verbessern. Das System kombiniert innovativ fortschrittliche Sensortechnologie mit tragbarem Gerätedesign und er-möglicht Echtzeit-Multigas-Detektion sowie Cloud-Plattform-Interaktion. Die Kerninnovation liegt in der Verwendung von TinyML-Algorithmen für intelligente Detektion, was die Genauigkeit und Stabilität des Systems in komplexen Umgebungen erheblich verbessert. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass das System bei der Erkennung hochkonzentrierter Gefahrstoffe hervorragende Leistungen erbringt und sich gut an Umweltveränderungen anpasst. Darüber hinaus erhöhen das modulare Design und die Szenario-Voreinstellungsfunktion die Flexibilität und Anwendbarkeit des Systems. Diese Studie bietet neue Ansätze für die Intelligenz von persönlicher Schutzausrüstung und hat breite Anwendungsperspektiven zur Verbesserung der Arbeitssicherheit.
Author: | Hang Yu |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-156002 |
Advisor: | Michael Kuhl, Kevin Blümel |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/10/02 |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2024/08/21 |
Release Date: | 2024/10/02 |
GND Keyword: | Sensortechnik; Gefahrstoff; Detektion |
Page Number: | 108 |
Institutes: | Ingenieurwissenschaften |
DDC classes: | 681.2 Prüfgerät, Sensortechnik, Messgerät |
Open Access: | Frei zugänglich |