Charakterisierung keramischer Bauteile und Konstruktion einer Vorrichtung zur Keramikverarbeitung
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung von Keramikdiaphragmen und die daraus resultierende Konstruktion einer Hilfsvorrichtung zur Eigenherstellung der in potentiometrischen Sensoren eingesetzten Keramik. Die derzeit eingesetzten Keramikteile werden von Fremdfirmen eingekauft und eingesetzt. Jedoch ist es ein längerfristiges Ziel, selbst entwickelte Keramiken in die Produktion der Sensoren einzusetzen. Dabei wurden durch die Charakterisierung die mechanischen Eigenschaften der Fremd – und Eigendiaphragmen bestimmt und miteinander verglichen. In der Charakterisierungsphase stellte sich heraus, dass einige Keramikstäbchen fehlerbehaften waren. Aus dieser Erkenntnis ergab sich die Notwendigkeit, eine Hilfskonstruktion zu entwickeln, die die Keramikmasse vor dem Extrudiervorgang entlüften und in Form bringen soll.
Author: | Stefan Seifert |
---|---|
Advisor: | Uwe Mahn, Lothar Auerswald |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2014 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2024/10/23 |
GND Keyword: | Keramischer Werkstoff; Bauteil |
Note: | Sperrvermerk gelöscht 15.10.24 |
Institutes: | 02 Maschinenbau |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |