OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Bilanzierung von Strom- und CO²-Lieferverträgen nach IAS 39 : dargestellt am Beispiel der envia Mitteldeutschen Energie AG

Balancing of power and CO² supply contracts in accord-ance of IAS 39 : illustrated by the example of envia Mit-teldeutsche Engerie AG

  • Ziel der vorliegenden Arbeit ist es Besonderheiten der Strom- und CO²-Lieferver-träge darzustellen, die in der Folge zu einem Ansatz des Vertrages nach den Vorschriften des IAS 39 führen könnten. Dabei soll eine Analyse der Vorschiften des IFRS und deren Auslegung in der Praxis erfolgen. Insbesondere soll eine Einschätzung getroffen werden, wann ein Vertrag mit dem Zweck der physischen Lieferung geschlossen wird oder unter welchen Voraussetzungen er ganz oder teilweise zu Handelszwecken eingegangen wird. In diesem Rahmen sollen die tatsächlich vorliegenden wirtschaftlichen Verhältnisse der Verträge in den drei Kundensegmenten, Privat und Gewerbekunden, Geschäftskunden und Energie-versorgungsunternehmen untersucht werden. Insbesondere die Stromabsatzgeschäfte sollen in diesen Rahmen analysiert werden. Im Weiteren steht die Entwicklung möglicher Entscheidungskriterien, die den einzelnen Mitarbeiter im Rahmen der Beurteilung der Strom- und CO²-Lieferverträge im Sinne des IAS 39 unterstützen sollen im Fokus dieser Arbeit.

Download full text files

  • BA_Seidler_Sylvia.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Sylvia Seidler
Advisor:Andreas Hollidt, Dorit Hahn
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2014
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Release Date:2024/10/23
GND Keyword:Liefervertrag; Elektrischer Strom
Note:
Sperrvermerk gelöscht am 15.10.24
Institutes:04 Wirtschaftswissenschaften
Open Access:Innerhalb der Hochschule
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt