Konfiguration eines Hardware-in-the-Loop-Aufbaus zur automatisierten Datenauswertung und Erzeugung einer Szenendatenbank für dessen Inbetriebnahme
- In der Automobilindustrie gewinnt im Hinblick auf das Automobil der Zukunft das Thema „Hochautomatisiertes Fahren“ zunehmend an Bedeutung. Zur Unterstützung der Funktions- und Reglerentwicklung soll im Rahmen dieser Abschlussarbeit ein Hardware-in-the-Loop-Teststand aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Mit diesem sollen künftig, unabhängig vom realen Fahrzeug, Sensor- und Bewegungsdaten simuliert und damit die Software-Funktionen getestet werden. Zu diesem Zweck müssen für die jeweilige Funktion relevante Fahrszenen identifiziert und auf Simulationsseite umgesetzt werden. Dabei sind ebenso die für die Beschreibung der Sensoren notwendigen Sensorparameter zu ermitteln. Dies betrifft Radarsensoren, Kameras als auch Laserscanner. Zusätzlich sollen Analyseverfahren entwickeln und konzeptioniert werden, durch die künftig die anfallenden Daten möglichst effizient und automatisiert auswertet werden können. Ziel dabei ist, Sensorkonfiguration und Funktionsparameter zu optimieren.
Author: | Thomas Reißmann |
---|---|
Advisor: | Swen Schmeißer, Jörn Männel |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2014 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2024/10/23 |
GND Keyword: | Datenauswertung |
Note: | Sperrvermerk gelöscht am 16.10.24 |
Institutes: | 01 Elektro- und Informationstechnik |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |