Aggressionen im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden : eine Bestandsaufnahme in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit in Deutschland
- Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Auftreten und die Auswirkungen von Aggressionen in der Sozialen Arbeit. Ziel der Arbeit ist es, das Ausmaß und die Formen aggressiven Verhaltens, dem Sozialarbeitende in Deutschland ausgesetzt sind, systematisch zu erfassen und zu analysieren, welche Faktoren das Auftreten solcher Aggressionen beeinflussen. Dabei fokussiert die Arbeit auf Aggressionen, die von Klient*innen oder deren Angehörigen ausgehen. Die theoretische Basis der Arbeit umfasst eine ausführliche Definition und Diskussion von Aggression, einschließlich biologischer, psychologischer und soziologischer Erklärungsansätze. Diese Ansätze werden verwendet, um die Entstehung und Manifestation aggressiven Verhaltens im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden zu verstehen. Methodisch nutzt die Untersuchung eine quantitative Befragung von Sozialarbeitenden in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, um die Häufigkeit und Intensität der erlebten Aggressionen sowie mögliche Auswirkungen auf das Verhalten der Fachkräfte zu dokumentieren. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass Aggressionen ein weit verbreitetes Problem in der Sozialen Arbeit darstellen, das die Arbeitszufriedenheit und die psychische Gesundheit der betroffenen Fachkräfte erheblich beeinträchtigen kann.
Author: | Nicole Teichmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-157147 |
Advisor: | Alexander Zill, Barbara Wedler |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/11/12 |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Date of final exam: | 2024/09/27 |
Release Date: | 2024/11/12 |
GND Keyword: | Sozialarbeit; Alltag; Arbeitsfeld; Aggression; Aggressivität |
Page Number: | 92 |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 152.47 Aggressivität |
Open Access: | Frei zugänglich |