Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (186)
- Diploma Thesis (90)
- Master's Thesis (66)
- Final Report (1)
Year of publication
Keywords
- Laserschweißen (11)
- Robotik (9)
- Sensortechnik (8)
- Fertigungstechnik (6)
- Laserbearbeitung (6)
- Maschinelles Lernen (6)
- Prüfstand (6)
- Rasenmäher (6)
- Ultrakurzzeitlaser (6)
- Ansteuerung (5)
Institute
- Ingenieurwissenschaften (343) (remove)
Die vorliegende Arbeit dient zur Darstellung und Erarbeitung eines Konzeptes für einen Kombiladewagen. Die Durchführung der Arbeit erfolge in der Maschinenfabrik Stolpen GmbH. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine alternatives Aufbaukonzept für einen Kombiladewagen erstellt werden, welcher als Vorlage einer Neukonstruktion in Betracht gezogen werden kann.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema “Programmierung einer App zur Steuerung visuell schwebender Wassertropfen”, ist ein App, die mit Xcode entwickelt wurde und für iPhone und iPad geeignet ist. Diese App wird verwendet, um die Frequenz des Wasserventils einzustellen und die Vorrichtung drei verschiedene Wassertropfen-Schwimmzustände aufweisen zu lassen. Diese Bachelorarbeit kann hauptsächlich in dreie Prozesse Unterteilt werden, nämlich Verständnis, Programmierung und Test.
Diese Bachelorarbeit beinhaltet Kenntnisse über Windenergie, Windkraftanlagen und Windparks. Es ist notwendig, den Anteil der Windenergie im Stromnetz der letzten Jahrzehnte zu verstehen und daraus die Marktsituation abzuschätzen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Grundkenntnisse von Windkraftanlagen zu beherrschen, z. B. das Erzeugen eines Blattauftriebs sowie die verschiedenen Arten von Windkraftanlagen und ihre Strukturen und Arbeitsprinzipien. Schließlich müssen wir die potenziellen Offshore Windparks verstehen, ihre Vor und Nachteile analysieren, wissen, wie man einen Standort auswählt, und die Offshore Windparks vergleichen, die China und Deutschland bauen oder planen zu bauen
Das Thema dieser Bachelorarbeit ist Fahrrad-Computer. Ein Fahrrad-Computer zeigt auf einem Display verschiedene Informationen für den Radfahrer an. Anhand eines Arduino soll die Software für einen Fahrrad-Computer entwickelt werden, wobei das Eingangssignal eines Reed-Kontaktes durch kurze Impulse mithilfe eines Tasters simuliert wird.
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird der Zusammenhang zwischen dem Zeitbereich und dem Frequenzbereich zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Systeme beschrieben. Anhand der untersuchten theoretischen Grundlagen der zeitdiskreten Systeme wird mithilfe der Layout-Software „Kicad“ eine Leiterplatte implementiert, die als zeitdiskretes Tiefpassfilter oder zeitdiskretes Bandpassfilter Anwendung findet.