Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (128)
- Master's Thesis (4)
Keywords
- Social Media (132) (remove)
Institute
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Social Media Strategien von Sportartikelherstellern, sowie eine Analyse von Influencer Strategien und deren Wirksamkeit und Auswirkungen auf die Konsumentenansprache. Die Thesis hat das Ziel Social Media Strategien als auch Influencer Strategien zu analysieren, sowie herauszuarbeiten, ob diese Strategien wirksamer sind als herkömmliche Marketingstrategien in der Konsumentenansprache. Und welche Chancen sich dadurch für den Unternehmenserfolg ergeben können, am Beispiel Puma. Dieses Ziel wird durch die Anwendung von literarischen Inhalten erreicht. Diese Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Social Media- und Influencer Marketing wirksame Instrumente in der Konsumentenansprache sind.
Social Media ist allgegenwärtig, auch die Vereine nutzen Social Media. Allerdings ist bisher nich geklärt, welche Aktivitäten Social Media Marketing erfolgreich machen. Das Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, welche Chancen und Risiken Social Media Marketing mit sich bringt. Hierfür wurde im ersten Schritt der Arbeit der theoretische Bezugsrahmen für den Terminus Social Media Marketing geschaffen. Im Weiteren wurden die Social Media Kanäle der Vereine der 1. Fußball-Bundesliga qualitativ und qantitativ ausgewertet. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse dieser Analyse mit den Erkenntnissen vorangegangener Untersuchungen verglichen und untersucht, inwiefern diese miteinander übereinstimmen.
The thesis examines the success factors of crisis communication in social media. It is divided in three main parts. In the first part the terms social media, crisis and crisis communication are defined. The second part provides a thorough examination of the scientific literature regarding strategies of crisis communication. The last part analyses two case studies of the automobile industry to compare the strategies of the literature with the strategies of real companies. A conclusion provides an overview about the findings of the study.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem neuen Marketinginstrument Influencer-Marketing. Zunehmend setzen Unternehmen reichweitenstarke Meinungsführer auf sozialen Plattformen ein, um ihre Produkte bekannter zu machen und potenzielle Kunden in ihrem Kaufentscheidungsprozess zu beeinflussen.
Im Fokus dieser Arbeit steht neben Social Media und dem Empfehlungsmarketing be-sonders das Influencer-Marketing. Dazu wird ein Influencer-Marketing-Konzept entwickelt und Chancen und Risiken der Marketingdisziplin dargestellt. Durch die Forschungsarbeit soll überprüft werden, ob das Influencer-Marketing als Teil von Social-Media-Marketing, ein Mittel der Unternehmenskommunikation ist, um den Komparativen Konkurrenzvorteil zu steigern. Zum Abschluss ist ein Interview mit einer Influencerin und einer Kommunikationsagentur zum genannten Thema aufgeführt.
Angetrieben vom Klimawandel und der Digitalisierung befindet sich die Automobilindustrie in einem strukturellen Wandel und die Einstellung von qualifizierten Fachkräften entwickelt sich zum Entscheiden Erfolgsfaktor. Vor diesem Hintergrund gewinnt Employer Branding aus Unternehmenssicht an Relevanz. Durch die Veränderung im Mediennutzungsverhalten nutzen immer mehr Automobilhersteller soziale Medien zur Erreichung personalwirtschaftlicher Ziele. Im Rahmen dieser Arbeit werden potenzielle Social Media Plattformen und Employer Branding Inhalte herausgearbeitet und auf ihre Anwendung in der Praxis überprüft.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Social Media in der heutigen Fußballwelt. Mithilfe eines Praxisbeispiels wird deutlich gemacht, dass Social Media Marketing die Entwicklung des Markenwerts eines Spielers erheblich beeinflusst.
Anhand der Aussagen aus vier Expertenbefragungen wird anschließend unter
Beweis gestellt, dass die Nutzung von Social Media Plattformen einen Einfluss auf die angehende Profikarriere eines jungen Fußballspielers haben kann.
Nicht nur mit ihren Inhalten, sondern auch mit ihrer Sprache und Kommunikation beeinflussen politische Parteien, wie sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Am Beispiel des hessischen Landtagswahlkampfs 2018 untersucht die Arbeit mithilfe einer qualitativen Analyse, welche sprachlichen Frames CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP und Die Linke in ihren Beiträgen auf Facebook verwendeten und ob diese zur Positionierung der Partei passen. Dabei fiel es den kleineren Interessenparteien leichter als den Volksparteien, positionierungskonforme und einprägsame Frames zu finden.
Social media platforms play an increasing role in marketing, politics and police affairs, because they can strongly influence opinions. So called “opinion leaders” exert their influence in a given network and shape the opinions of other users. Identifying central nodes in a social graph has been of interest for decades. However, not all centrality measures were developed for social media platforms. They were built for social graphs, which did not include additional metrics (e.g. “likes”, “shares”). Nevertheless, these metrics play a crucial role on modern platforms. Hence, outdated measures need to be adjusted and additional metrics need to be integrated to ensure the best possible results.