Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (182)
- Diploma Thesis (89)
- Master's Thesis (62)
- Final Report (1)
Year of publication
Keywords
- Laserschweißen (11)
- Robotik (9)
- Sensortechnik (8)
- Fertigungstechnik (6)
- Laserbearbeitung (6)
- Maschinelles Lernen (6)
- Prüfstand (6)
- Rasenmäher (6)
- Ultrakurzzeitlaser (6)
- Elektrofahrzeug (5)
- Laserablation (5)
- Lithium-Ionen-Akkumulator (5)
- Rapid Prototyping <Fertigung> (5)
- Software (5)
- Ansteuerung (4)
- Dünne Schicht (4)
- Elektromobilität (4)
- Industrieroboter (4)
- Kraftfahrzeug (4)
- Laserstrahlung (4)
- Messung (4)
- Oberflächenbehandlung (4)
- Programmierung (4)
- Softwareentwicklung (4)
- Antrieb <Technik> (3)
- Beschichtung (3)
- Deutschland (3)
- Fahrerloses Transportsystem (3)
- Finite-Elemente-Methode (3)
- Fotovoltaik (3)
- GPS (3)
- Hardware (3)
- Kunststoff (3)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Mikrobearbeitung (3)
- Oberflächenmessung (3)
- Projektmanagement (3)
- Ultraschallsensor (3)
- Verbrennungsmotor (3)
- Akustische Messung (2)
- Aluminium (2)
- Android <Systemplattform> (2)
- Aufzug <Fördermittel> (2)
- Autonomes Fahrzeug (2)
- Behälterbau (2)
- Biegen (2)
- Bildverarbeitung (2)
- Bluetooth-Standard (2)
- China (2)
- Erneuerbare Energien (2)
- Faserlaser (2)
- Fertigung (2)
- Fertigungsanlage (2)
- Geschwindigkeitsmessung (2)
- Glasfaserverstärkter Kunststoff (2)
- Gleisanlage (2)
- Herstellung (2)
- Industrie 4.0 (2)
- Infrarottechnik (2)
- Kohlenstoff (2)
- Kraftfahrzeugindustrie (2)
- Kurzschluss (2)
- Kälteanlage (2)
- Laserstrahlsintern (2)
- Maschinenbau (2)
- Mensch-Maschine-Kommunikation (2)
- Mobiles Endgerät (2)
- Optisches Bauelement (2)
- Raumakustik (2)
- Raumkühlung (2)
- Rennwagen (2)
- Risikoanalyse (2)
- Robot Operating System (2)
- Roboter (2)
- Schaltanlage (2)
- Schichtdicke (2)
- Schienenfahrzeug (2)
- Schnittstelle (2)
- Schweißen (2)
- Spanende Bearbeitung (2)
- Steuerung (2)
- Steuerungstechnik (2)
- USB <Schnittstelle> (2)
- Umformen (2)
- Unternehmensgründung (2)
- Unterpulverschweißen (2)
- Versuchsanlage (2)
- Weiche <Eisenbahn> (2)
- Werkzeugmaschine (2)
- Werkzeugmaschinenbau (2)
- Wärmepumpe (2)
- 3D-Druck (1)
- ATLAS <Programmiersprache> (1)
- Ablaufplanung (1)
- Abscheidung (1)
- Absorption (1)
- Abstandsmessung (1)
- Abtragen , Nickellegierung , Chromlegierung , Femtosekundenlaser (1)
- Algorithmus (1)
- Aluminium , Tragwerk , Bemessung , Aluminiumkonstruktion , Verbindungstechnik (1)
- Alumosilicatglas (1)
- Analog-Digital-Umsetzer (1)
- Analysator (1)
- Anlagenbau (1)
- Antischlupfregelung (1)
- App <Programm> (1)
- Arbeitsplanung (1)
- Arbeitsvorbereitung (1)
- Assistenzsystem (1)
- Audiotechnik (1)
- Automatisches Prüfen (1)
- Automatisierungstechnik (1)
- Baugruppe (1)
- Behindertengerechte Gestaltung (1)
- Belüftung (1)
- Benutzeroberfläche (1)
- Berechnung (1)
- Beschichten (1)
- Beschriftung (1)
- Biegemaschine (1)
- Bilderkennung (1)
- Bildeverarbeitung (1)
- Bildungseinrichtung (1)
- Bildübertragung (1)
- Binaurales Hören (1)
- Biokunststoff (1)
- Biomasse (1)
- Biomaterial , Laserbestrahlung , Finite-Elemente-Methode (1)
- Bodenheizung (1)
- Bremsenergie (1)
- Bürohaus (1)
- Campus (1)
- Computergrafik (1)
- Datenübertragung (1)
- Dehnschraube (1)
- Deutschland , Energieversorgung (1)
- Diagnostik , Ionenbeweglichkeitsspektroskopie (1)
- Dieselmotor , Kraftfahrzeugabgas , Nachbehandlung (1)
- Digital-Analog-Umsetzer (1)
- Digitalisierung (1)
- Digitaltechnik (1)
- Dokumentenverwaltungssystem (1)
- Draht (1)
- Drahtseil (1)
- Drehmaschine (1)
- Drehschwingung (1)
- Drehschwingung , Prüfstand (1)
- Drucken (1)
- Druckgasbehälter (1)
- Druckguss (1)
- Drucklufttechnik , Belüftung (1)
- Drucktechnik (1)
- Dünne Schicht , Metalloberfläche , Laserablation , Ultrakurzzeitlaser (1)
- Dünnschichttechnik (1)
- Echtzeitsystem (1)
- Edelstahl (1)
- Effizienz (1)
- Einfamilienhaus (1)
- Eisenbahnnetz (1)
- Elektrizitätserzeugung (1)
- Elektrizitätsversorgungsnetz (1)
- Elektroantrieb (1)
- Elektrochemische Oxidation (1)
- Elektrofahrzeug , Lithium-Ionen-Akkumulator , Geschäftsidee (1)
- Elektromagnetische Induktion (1)
- Elektronische Steuerung (1)
- Elektronischer Datenaustausch (1)
- Ellipsometrie (1)
- Eloxieren (1)
- Energieeinsparung (1)
- Energierückgewinnung (1)
- Energieverbrauch (1)
- Energieversorgung (1)
- Energiewende (1)
- Energieübertragung (1)
- Entscheidungsunterstützung (1)
- Ethernet (1)
- Fabrikplanung (1)
- Fahrerassistenzsystem (1)
- Fahrwerk (1)
- Fahrzeugantrieb (1)
- Faserverbundwerkstoff (1)
- Fehlererkennung (1)
- Fernwärmeversorgung (1)
- Fertigung , Reibung , Spindel <Maschinenbau> , Bohren (1)
- Fertigungssystem (1)
- Filmtechnik (1)
- Finanzierung (1)
- Fließfertigung (1)
- Fluenz (1)
- Fluorlaser (1)
- Flächenheizung (1)
- Formhärten (1)
- Frachtzentrum (1)
- Fräsmaschine , Werkzeugmaschine (1)
- Funkrufdienst (1)
- Funktionstest (1)
- Fußbodenheizung (1)
- Fügen (1)
- Fügen , Nieten , Faseroptischer Verstärker , Kunststoff (1)
- Galvanische Beschichtung (1)
- Gas (1)
- Gasanalyse (1)
- Gebäudeleittechnik (1)
- Gedruckte Schaltung (1)
- Gepulster Strahl (1)
- Geräusch (1)
- Geschäftsplan (1)
- Gesundheitswesen (1)
- Getriebetechnik (1)
- Gleichspannungswandler (1)
- Gleichstromgenerator (1)
- Gleichstrommaschine (1)
- Gleichstrommotor (1)
- Gleichstromübertragung (1)
- Gold (1)
- Gold , Dünne Schicht , Galvanische Abscheidung , Elektrochemische Reaktion (1)
- Granulieren (1)
- HV-Schraube (1)
- Halterung (1)
- Hebezeug (1)
- Heizfläche (1)
- Heizung (1)
- Hilfsprogramm (1)
- Hochspannungsgleichstromübertragung (1)
- Hochstromübertragung (1)
- Hochtemperatur (1)
- Hochvolt (1)
- Holzspaltmaschine (1)
- Hydraulische Presse (1)
- Hydroakustik (1)
- Impedanz (1)
- Impulsantwort (1)
- Impulsdauer (1)
- Impulslaser , Ultrakurzer Lichtimpuls , Pikosekundenbereich , Laserablation (1)
- Impulslaserbeschichten (1)
- Indien (1)
- Industrieroboter , Objekterkennung , Bildverarbeitungsprogramm (1)
- Industrieroboter , Programmierung , Steuerung (1)
- Infrarotübertragung (1)
- Integriertes Lernen (1)
- Internet der Dinge (1)
- Kamera (1)
- Kaminofen (1)
- Kettenwirkmaschine (1)
- Kinect (1)
- Klein- und Mittelbetrieb (1)
- Klettverschluss (1)
- Klimatechnik (1)
- Kohlekraftwerk (1)
- Kommissionierung (1)
- Konstruktion (1)
- Koordinatenmessgerät (1)
- Korrosion (1)
- Kostensenkung (1)
- Kraftfahrzeugbau (1)
- Kraftfahrzeugelektronik (1)
- Kranbahnträger , Wirtschaftlichkeit (1)
- Kunstharz (1)
- Kunststoffschweißen (1)
- Kälteerzeugung (1)
- Körperschall (1)
- Kühlsystem (1)
- LabVIEW (1)
- Ladegerät (1)
- Ladewagen , Konstruktion (1)
- Laser (1)
- Laserbeschichten (1)
- Laserbestrahlung (1)
- Laserimpuls (1)
- Laserinduzierte Breakdown-Spektroskopie (1)
- Lasermesstechnik (1)
- Laserschneiden , Laserimpuls (1)
- Laserschweißen , Hochgeschwindigkeit , Faserlaser (1)
- Laserstrahlung , Infrarot (1)
- Lasertechnologie (1)
- Lautsprecher , Klang , Übertragungsverhalten (1)
- Lebensdauer , Numerisches Verfahren , Bewegungsanalyse , Spannungsanalyse (1)
- Legionella (1)
- Leistungstransformator (1)
- Leiterbahn (1)
- Lichttechnik (1)
- Linearmotor (1)
- Lithiumbatterie (1)
- LoRaWAN (1)
- Löten (1)
- Lüftungsanlage (1)
- Magnet (1)
- Magnetische Eigenschaft (1)
- Magnetischer Kreis (1)
- Mahlwalze (1)
- Make or buy (1)
- Mantelrohr , Heizung , Konstruktion , Bemessung (1)
- Markov-Entscheidungsprozess (1)
- Marktanalyse (1)
- Maschine (1)
- Materialbearbeitung (1)
- Materialermüdung (1)
- Membranverfahren (1)
- Memory-Legierung (1)
- Mensch-Maschine-Schnittstelle (1)
- Messeinrichtung (1)
- Messsystem (1)
- Messtechnik (1)
- Messwandler (1)
- Messwerterfassung (1)
- Messwertverarbeitung (1)
- Metall (1)
- Metallischer Werkstoff (1)
- Metallschicht (1)
- Meteorologische Station (1)
- Mikrobiologische Analyse (1)
- Mikrocontroller (1)
- Modernisierung (1)
- Modularität (1)
- Modulation (1)
- Montage (1)
- Montageroboter (1)
- Montageroboter , Mensch-Maschine-Kommunikation , Industrieroboter (1)
- Motorenprüfstand (1)
- Motorrad (1)
- Mähmaschine (1)
- Nahfeldkommunikation (1)
- Niederfrequentes Geräusch (1)
- Normung (1)
- Oberfläche (1)
- Oberflächenstruktur (1)
- Oberflächentechnik (1)
- Objekterkennung (1)
- Offshoring (1)
- Omnibus (1)
- On-Board-Diagnose (1)
- Optisches Messgerät (1)
- Papier (1)
- Pendel (1)
- Phasenverschiebung (1)
- Piezoelektrischer Aktor (1)
- Planfräsen (1)
- Presse <Technik> (1)
- Produktentwicklung (1)
- Produktionsprozess (1)
- Profilwalzen (1)
- Projektcontrolling , Softwareentwicklung (1)
- Projektplanung (1)
- Prozessanalyse (1)
- Prozessketten (1)
- Prüfstand , Programmierung (1)
- Prüfstand , SIMOTION (1)
- Prüftechnik (1)
- Quadrocopter (1)
- Qualifizierungskonzept (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- Qualitätssicherung (1)
- RFID (1)
- Radfahren (1)
- Raumklima (1)
- Raumluft (1)
- Reflexion <Physik> (1)
- Regelungstechnik (1)
- Reiblöten (1)
- Reinstwasser , Wasseraufbereitungsanlage , Sicherheitstechnik (1)
- Reklamation (1)
- Ressourceneffizienz (1)
- Reverse Engineering (1)
- Riementrieb (1)
- Rinderstall , Überdruckbelüftung (1)
- Rohr (1)
- Rohrbündel (1)
- Rohrbündelwärmeaustauscher (1)
- Rollstuhl (1)
- Räumliche Dispersion (1)
- SAFe <Informatik> (1)
- Schallabsorption (1)
- Schallabstrahlung (1)
- Schallausbreitung (1)
- Schalldämmung , Körperschall (1)
- Schaltungsentwurf (1)
- Scheinwerfer (1)
- Schifffahrt (1)
- Schmelzen (1)
- Schneckenförderer (1)
- Schriftzeichenerkennung , Schnittstelle , Softwareentwicklung (1)
- Schweißnaht (1)
- Schweißroboter , Ultraschallschweißen (1)
- Seil (1)
- Seilbahn (1)
- Selektives Laserschmelzen (1)
- Sensor (1)
- Sensor-Array (1)
- Silicium (1)
- Siliciumcarbonitrid (1)
- Softwaretest (1)
- Sondermaschine (1)
- Sonnenenergie (1)
- Spannungsverteilung (1)
- Spannungswandler (1)
- Speicherprogrammierte Steuerung (1)
- Spektrometer (1)
- Sprachübertragung (1)
- Spritzgießen (1)
- Stahlbau , Schraubenverbindung (1)
- Stahlbauindustrie , Fertigungskosten (1)
- Stahlproduktion (1)
- Stanzwerkzeug (1)
- Steckverbindung (1)
- Stereometrie (1)
- Steuerungssystem (1)
- Stirnfräsen (1)
- Stirnplattenverbindung , Schraubenverbindung (1)
- Strahlenschutz , Strahlentherapie , Ethernet , Schnittstelle (1)
- Straßenbahn (1)
- Streifenleitung , Elektromagnetisches Feld (1)
- Stromwandler (1)
- Synchronisierung (1)
- Szintillationskamera (1)
- Sägemaschine (1)
- Taktfertigung (1)
- Tank (1)
- Technische Sicherheit (1)
- Teilautomation (1)
- Temperaturmessung (1)
- Temperatursensor (1)
- Temperaturverhalten (1)
- Textilmaschine (1)
- Thermoanalyse (1)
- Thermodynamisches System (1)
- Thermoplastische Formmasse (1)
- Transportsystem (1)
- Trinkwasser (1)
- Ultrakurzzeitlaser , Laserablation , Aluminiumoxidkeramik (1)
- Ultrakurzzeitlaser , Mikrobearbeitung (1)
- Ultraschallprüfung (1)
- Umweltbilanz (1)
- Unterwasserarbeit (1)
- VHDL (1)
- Ventilator (1)
- Vernetzung (1)
- Versand , Automation , Fördertechnik (1)
- Videomikroskopie , Viskosität , Tränenflüssigkeit (1)
- Videospiel (1)
- Virtuelle Realität (1)
- Virtuelle Währung (1)
- Visualisierung (1)
- Visuelle Prüfung (1)
- Vorrichtung , Fügen (1)
- Wafer (1)
- Wasserschall (1)
- Wellen-Naben-Verbindung (1)
- Wellenlänge (1)
- Werksnorm (1)
- Werkstein (1)
- Werkstückbearbeitung (1)
- Werkstückbearbeitung , Industrieroboter (1)
- Windenergie (1)
- Windkraftwerk (1)
- Windkraftwerk , Schallmessung , Immissionsschutz (1)
- Wirtschaftlichkeit (1)
- Wissensbasiertes System (1)
- Wissenschaftstransfer , Innovationsprozess (1)
- Wohnraum (1)
- Working capital , Management , Liquidität , Innenfinanzierung (1)
- Wärmeübergang (1)
- Wärmeübertragung (1)
- Zeitdiskretes System (1)
- Zeitkontinuierliches Signal (1)
- Zeitraffer (1)
- Zerspanung (1)
- Zündkerze (1)
- Überdachung (1)
Institute
- Ingenieurwissenschaften (334) (remove)
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Testplatz für Induktivitäten und Übertrager zu entwickeln. Dabei wird anhand des Messprinzips für Hysteresekurven ein Messaufbau mit allen notwendigen Geräten erarbeitet. Danach wird die Automatisierung von häufigen Bedienhandlungen durch Software beschrieben. Anschließend wird eine Bedienung über eine graphische Oberfläche implementiert. Am praktischen Beispiel wird gezeigt, wo die Grenzen des erarbeiteten Messaufbaus liegen, und es werden Hinweise für eine zukünftige Weiterentwicklung gegeben.
Im Rahmen dieser Arbeit wird, eine Make-or-buy-Entscheidung im Falle einer Hubteleskopentwicklung erarbeitet. Dabei wird die Produktentwicklung eines Hubteleskopsystems in Eigenregie und alternativ durch einen Produktzukauf, technisch und wirtschaftlich geprüft und einander gegenübergestellt. Im Anschluss an diesen Vergleich soll eine Entscheidung für die bessere der Produktentwicklungsvarianten getroffen werden.
Schienenfahrzeugräder können neben der natürlichen Abnutzung des Verschleißes auch durch Rollkontaktermüdung beschädigt werden. Sie ist die mechanische Ermüdung des Radwerkstoffes, wobei nah zur bzw. unter der Radlauffläche Risse entstehen. Diese Risse wachsen durch die zyklische Belastung des Drehens zusammen, und am Ende bröckeln die ausgerissenen Radwerkstoffsegmente von der Radlauffläche aus. Die Rollkontaktermüdung ist eine Beschädigungsart, die im Betrieb nicht tolerierbar ist. Der Ermüdungsprozess bei Eisenbahnrädern ist vergleichbar mit dem Vorgang der Grübchenbildung an Zahnrädern. Durch den komplexen Spannungszustand des Rad-Schiene-Kontaktes ist die Vorhersage und Quantifizierung der eventuell auftretenden Rollkontaktermüdung sehr schwer. Eine dazu verwendete Methode ist die Shake-down-map. Zur Dimensionierung der Zahnräder aus der Sicht der Grübchenbildung stellt die Norm DIN 3990-2 eine zuverlässige Methode dar. Diese Diplomarbeit vertieft die Kenntnisse bezüglich der Verwendbarkeit der zuverlässigen Berechnungsmethode der Grübchenbildung an Zahnrädern nach DIN 3990-2 für die Quantifizierung der Rollkontaktermüdung an Schienenfahrzeugrädern. Die Diplomarbeit stellt hiermit eine alternative Berechnungsmethode zu den heute zur Verfügung stehenden dar.
Die Diplomarbeit setzt sich aus der Analyse und Bewertung der Ist-Situationen im Montageprozess von Kaminöfen zusammen. Ferner ist die Erarbeitung eines Konzeptes mit Lösungsansätzen zur Montage von Kaminöfen in einer getakteten Montagelinie zu bewältigen. Ziel ist es, den Montageprozess einerseits Quantitativ als auch Qualitativ gegenüber dem bisherigen Stand zu optimieren, zu gestalten und zu quantifizieren. Die Auslegung erfolgt neben dem Ziel zur Reduzierung von Durchlaufzeiten auch unter Gesichtspunkten einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung sowie Vermeidung kritischer Standzeiten.
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeptuntersuchung zur Beschaffung eines Prüfstands, mit welchem Halterungen für PVD- und PACVD Beschichtungsprozesse vorab hinsichtlich ihrer mechanischen Funktion im Vakuum und unter Hitzeeinfluss analysiert werden sollen. Dafür werden zunächst die Anforderungen ermittelt und eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchgeführt, um nach der Analyse des bestehenden und veralteten Prüfstandes, drei mögliche Konzepte zu betrachten. Das Umrüsten einer BAI830 Beschichtungsanlage kann vorzeitig ausgeschlossen werden, da zu viele Kriterien nicht erfüllt werden und vorhandene Zusatzfunktionen keinen Mehrwert bieten. Ein Aufrüsten des vorhandenen Prüfstandes ist eingeschränkt möglich. Sein Funktionsumfang entspricht bereits den Forderungen und ein Upgrade erhöht seine Einsatzgrenzen. Konstruktiv bedingt liegen diese trotzdem unter dem Bedarf. Damit das Anforderungsprofil vollständig erfüllt wird ist eine Neukonstruktion notwendig. Da diese im Gegensatz zu einem Upgrade viel Zeit und Geld kostet wird empfohlen kurzfristig den Prüfstand aufzurüsten, um die Zeit zu überbrücken bis ein neuer Prüf-stand zur Verfügung steht. Ein Upgrade genügt einem Großteil der aktuellen Aufgaben und kann vergleichsweise schnell und kostengünstig durchgeführt werden.
Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung einer Universalbefestigung für das Produkt audioCam® der IMM Gruppe. Für die Herstellung eines wurde eine additv generative Fertigung gewählt. Dazu wurde eine Auswahl der gebräuchlichsten Verfahren betrachtet und eine Auswahl getroffen. Es wird das Vorgehen bei der Entwicklung der Befestigung erläutert.
Der Schwerpunkt dieser hier vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit lag auf der umfassenden Bewertung des Einflusses einer kryogenen CO2-Kühlung sowie ta-C beschichteter Werkzeuge auf die Zerspanung von glasfaserverstärkten Kunststoffen. Darüber hinaus bilden die Analyse und die Weiterentwicklung be-stehender Werkzeugkonzepte zur Verbesserung des Prozessergebnisses ein weiteres zentrales Themengebiet dieser Arbeit. Hierfür erfolgte neben experimentell durchgeführter Fräs- und Bohruntersuchungen ebenfalls eine umfassende messtechnische Charakterisierung der eingesetzten Zerspanungswerkzeuge. Auf der Grundlage der daraus gesammelten empirischen Daten fanden die anschließende Potenzialevaluation der eingesetzten Zerspanungstechnologie sowie die Ableitung von Handlungsmaßnahmen zur weiteren Optimierung des untersuchten Prozesses statt.
Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erarbeitung von Kalibriermög-lichkeiten im Bereich der On Board Diagnose für Personenkraftwagen an einem Hardware in the Loop Prüfstand. Ziel ist es, die Durchführbarkeit unterschiedlicher Diagnosen zu prüfen und zu dokumentieren. Zusätzlich soll eine Übersicht erstellt werden, welche alle notwendigen Informationen enthält um auf gezielte Anfragen zum Thema On Board Diagnose am HiL sofort eine Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten unseres Hauses geben zu können.
In einem Mehrfamilienhaus ist die hygienische Behaglichkeit für zukünftige Mieter sicherzustellen. Für den Bauherren ist die einfachste technische Lösung zu ermitteln. Für die Analyse wird der lüftungstechnisch ungünstigste Grundriss ausgewählt und die hygienische Behaglichkeit bei einfacher und erweiterter Kaskadenlüftung sowie Einzelraumlüftung simuliert und verglichen. Der Einfluss der Wohnungsgeometrie auf die Lüftungseffektivität und hygienische Behaglichkeit steht im Fokus der gegenständlichen Untersuchung.