Refine
Document Type
- Diploma Thesis (275)
- Bachelor Thesis (199)
- Master's Thesis (59)
Year of publication
Keywords
- Unternehmen (27)
- Blockchain (11)
- Digitalisierung (11)
- Klein- und Mittelbetrieb (11)
- Nachhaltigkeit (10)
- Deutschland (9)
- Geschäftsplan (9)
- Arbeitsmotivation (8)
- Finanzierung (8)
- Risikomanagement (8)
- Österreich (8)
- Elektromobilität (7)
- Wirtschaftlichkeit (7)
- Gebäude (6)
- Geschäftsmodell (6)
- Industrie 4.0 (6)
- Management (6)
- Projektmanagement (6)
- Qualitätsmanagement (6)
- Strategisches Management (6)
- Automation (5)
- Energieeffizienz (5)
- Erneuerbare Energien (5)
- Führung (5)
- Arbeitswelt (4)
- Auswirkung (4)
- Bevölkerungsentwicklung (4)
- Controlling (4)
- Immobilienmarkt (4)
- Kraftfahrzeugindustrie (4)
- Marketingstrategie (4)
- Personalpolitik (4)
- Produktentwicklung (4)
- Social Media (4)
- Unternehmensgründung (4)
- Virtuelle Währung (4)
- Wohnimmobilien (4)
- Arbeitskräftemangel (3)
- Arbeitsplatzgestaltung (3)
- Bauvorhaben (3)
- Cloud Computing (3)
- Einfamilienhaus (3)
- Facility-Management (3)
- Fotovoltaik (3)
- Gewerbeimmobilien (3)
- Immobilienwirtschaft (3)
- Informationstechnik (3)
- Investitionsrechnung (3)
- Kalkulation (3)
- Logistik (3)
- Materialwirtschaft (3)
- Mittelspannungsnetz (3)
- Online-Marketing (3)
- Personalentwicklung (3)
- Personalimage (3)
- Projektcontrolling (3)
- RFID (3)
- Sachsen (3)
- Serienfertigung (3)
- Sozialer Wohnungsbau (3)
- Supply Chain Management (3)
- Telearbeit (3)
- Ukraine (3)
- Unternehmenskultur (3)
- Wissensmanagement (3)
- Work-Life-Balance (3)
- 5G (2)
- Altersversorgung (2)
- Arbeitgeber (2)
- Arbeitsmarkt (2)
- Außenhandel (2)
- Bank (2)
- Beratung (2)
- Berlin (2)
- Betriebsaufspaltung (2)
- Brandschutz (2)
- Burnout-Syndrom (2)
- COVID-19 (2)
- Change Management (2)
- Dokumentenverwaltungssystem (2)
- Einfluss (2)
- Electronic Commerce (2)
- Elektrofahrzeug (2)
- Fachkraft (2)
- Finanzkrise (2)
- Finanzwirtschaft (2)
- Firmenimage (2)
- Gebäudeleittechnik (2)
- Gebäudeplanung (2)
- Gesundheitsförderung (2)
- Heizung (2)
- Hochbau (2)
- Industriebetrieb (2)
- Industriehalle (2)
- Infrastruktur (2)
- Instandhaltung (2)
- Internationalisierung (2)
- Investitionsplanung (2)
- Kaufverhalten (2)
- Kennzahl (2)
- Kostenrechnung (2)
- Kraftfahrzeug (2)
- Kraftwerk (2)
- Kundenbindung (2)
- Kundenmanagement (2)
- Lean Management (2)
- Leistungssportler (2)
- Marketingkonzept (2)
- Materialfluss (2)
- Mergers and Acquisitions (2)
- Mobilfunkstandard (2)
- Organisationskultur (2)
- Personalauswahl (2)
- Personalbeschaffung (2)
- Privater Anleger (2)
- Produktion (2)
- Prozessmanagement (2)
- Reklamation (2)
- Sanierung (2)
- Sharing Economy (2)
- Softwareentwicklung (2)
- Sonnenenergie (2)
- Stadtentwicklung (2)
- Standortfaktor , Standortplanung (2)
- Stillstandskosten (2)
- Stressbewältigung (2)
- Student (2)
- Tourismus (2)
- Unbewegliche Sache (2)
- Unternehmensbewertung (2)
- Unternehmernachfolge (2)
- Verbraucherzufriedenheit (2)
- Vergaberecht (2)
- Vermessung (2)
- Wertorientiertes Management (2)
- Wärmeschutz (2)
- Zuwanderung (2)
- Abfallbeseitigung (1)
- Abfallwirtschaftsgesetz (1)
- Aktienanlage (1)
- Akzeptanz (1)
- Alternative Wohnform (1)
- Altersversorgung , Pflegebedürftigkeit , Finanzierung (1)
- Anlagenbau (1)
- Anlagenbau , Risikomanagement (1)
- Anreiz , Motivationspsychologie (1)
- Anthropogene Klimaänderung (1)
- App <Programm> (1)
- Arbeitnehmer (1)
- Arbeitsablauf (1)
- Arbeitsablaufplanung (1)
- Arbeitsbedingungen (1)
- Arbeitsbeziehungen (1)
- Arbeitsmarktpolitik (1)
- Arbeitsmotivation , Führungskraft , Einfluss (1)
- Arbeitsplatz (1)
- Arbeitsplatzbeschreibung (1)
- Arbeitsprozess (1)
- Arbeitsrecht (1)
- Arbeitssicherheit (1)
- Arbeitsverhalten (1)
- Arbeitsvertrag (1)
- Arbeitszeit (1)
- Arbeitszufriedenheit (1)
- Arbeitszufriedenheit , Motivationstheorie (1)
- Asphalt (1)
- Aufhebungsvertrag (1)
- Ausbildungskosten (1)
- Ausländer (1)
- Automatische Identifikation (1)
- Batterie (1)
- Bauauftrag (1)
- Baubetrieb (1)
- Bauen (1)
- Baufinanzierung (1)
- Bauindustrie (1)
- Baustoff (1)
- Bauträger (1)
- Bauvorhaben , Sportstättenbau (1)
- Bauwirtschaft , Kalkulation (1)
- Bauwirtschaft , Kennzahlensystem , Projektcontrolling , Prozessmanagement (1)
- Bauökologie (1)
- Beherbergungsgewerbe (1)
- Behinderter Mensch (1)
- Behälterbau (1)
- Beladen (1)
- Berlin , Mietpreis , Preissteigerung , Beschränkung (1)
- Berufliche Integration (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsausbildung , Zukunft (1)
- Berufssport (1)
- Beschaffung , Controlling (1)
- Beschaffung , Qualitätssicherung (1)
- Beschaffungslogistik (1)
- Bestandsmanagement (1)
- Bestandsmanagement , Lagerhaltung (1)
- Betonherstellung , Kostensenkung (1)
- Betreutes Wohnen , Pflegeeinrichtung , Brandschutz (1)
- Betriebsdaten (1)
- Betriebsdatenerfassung (1)
- Betriebsklima (1)
- Betriebsmittelverwaltung , Wirtschaftlichkeit (1)
- Betriebssicherheit (1)
- Bewirtschaftung (1)
- Beziehungsmanagement (1)
- Beziehungsmarketing (1)
- Bierherstellung (1)
- Bildungswesen (1)
- Billigflieger (1)
- Bitcoin (1)
- Blitzschutzanlage , DIN EN 62305: 2011-10 (1)
- Bonus (1)
- Brauerei (1)
- Bruchmechanik (1)
- Bruchzähigkeit (1)
- Building Information Modeling (1)
- Bulgarien (1)
- Business Intelligence (1)
- Börse (1)
- Carsharing (1)
- China (1)
- China , Indien , Kulturelle Identität , Produktmanagement , Internes Marketing (1)
- Compliance-System (1)
- Controlling , Industrie 4.0 (1)
- Corporate Social Responsibility (1)
- Dachdeckung (1)
- Datenbankentwurf (1)
- Datenerfassung (1)
- Datenmanagement (1)
- Datenschutzrichtlinie (1)
- Deutschland , China , Kraftfahrzeugindustrie , Rating , Entscheidungsverfahren (1)
- Deutschland , China , USA , Controlling (1)
- Deutschland , Einzelhandel , Digitalisierung (1)
- Deutschland , Sachsen , Sozialer Wohnungsbau (1)
- Deutschland , Sozialer Wohnungsbau (1)
- Deutschland , Österreich , Transport , Logistik , Nachhaltigkeit (1)
- Dienstleistung (1)
- Digitale Revolution (1)
- Digitales Fernsehen , Streaming <Kommunikationstechnik> (1)
- Direktinvestition (1)
- Direktmarketing , E-Mail , Prospekt (1)
- Diversifikation (1)
- Dreidimensionale Rekonstruktion (1)
- Dresden (1)
- Duales System (1)
- Due Diligence (1)
- Dämmstoff (1)
- Düngemittel (1)
- Düngung (1)
- E-Learning (1)
- Effizienz (1)
- Effizienzsteigerung (1)
- Eigenheim (1)
- Einfamilienhaus , Erneuerbare Energien , Wirtschaftlichkeit (1)
- Einflussgröße (1)
- Einkäufer (1)
- Eisenbahn (1)
- Eisenbahngüterverkehr (1)
- Eisenbahnnetz , Verkehrsinfrastruktur , Finanzierung (1)
- Elektrizität (1)
- Elektronikschrott (1)
- Emirates (1)
- Energieautarkie (1)
- Energiebilanz (1)
- Energieeinsparung , Effizienzsteigerung (1)
- Energieeinsparverordnung (1)
- Energiemanagement (1)
- Energiespeicher (1)
- Energieversorgung (1)
- Energieversorgung , Wirtschaftlichkeit (1)
- Energiewende (1)
- Enterprise-Resource-Planning (1)
- Entsorgung (1)
- Entsorgungslogistik (1)
- Erfolgsfaktor (1)
- Ergonomie (1)
- Ersatzteilwirtschaft , Prozessmanagement (1)
- Erwachsenenbildung (1)
- Erweiterte Realität <Informatik> (1)
- Europa (1)
- FMEA (1)
- Fabrikplanung (1)
- Fabrikplanung , Ablaufplanung (1)
- Facility-Management , Prozessoptimierung (1)
- Fahrbahndecke (1)
- Fahrleitung (1)
- Fahrschule (1)
- Fahrzeugantrieb (1)
- Familienbetrieb (1)
- Fassade (1)
- Fassadenbau (1)
- Fertigung (1)
- Fertigungsplanung (1)
- Fertigungstechnik (1)
- Finanzdienstleistung (1)
- Finanzdienstleistungsinstitut (1)
- Finanzplanung (1)
- Fleischersatz (1)
- Flexibilität (1)
- Flüchtling (1)
- Flüchtlingspolitik (1)
- Fonds (1)
- Fortbildungskosten (1)
- Fotorealismus (1)
- Fotovoltaikanlage (1)
- Fotovoltaikanlage , Wirtschaftlichkeit (1)
- Franchising (1)
- Frau (1)
- Freizeit (1)
- Funksignal (1)
- Fusion (1)
- Futtermittel (1)
- Futtermittelherstellung (1)
- Fußboden (1)
- Führung , Standortverlagerung (1)
- Führungskraft (1)
- GS1 DataBar , Wertschöpfungskette (1)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Gaststättengewerbe (1)
- Gebäudeleittechnik , Energieeffizienz (1)
- Gehäuse (1)
- Geldtheorie (1)
- Gemeinde (1)
- Generation (1)
- Gentrifizierung (1)
- Geothermische Energie , Pumpe , Erdwärmesonde (1)
- Geschlechterrolle (1)
- Geschäftsmodell , Finanztechnologie (1)
- Geschäftsplan , Wettbewerbsvorteil (1)
- Geschäftsverbindung (1)
- Geschäftswagen , Private PKW-Nutzung , Arbeitsmotivation (1)
- Gesundheit (1)
- Gewerbebetrieb (1)
- Glasherstellung (1)
- Graz , Bürgermeisterwahl , Personaleinsatz , Prozessmanagement (1)
- Graz , Stadtverwaltung , Bevölkerungsentwicklung , Personalpolitik (1)
- Handarbeit (1)
- Handel , Corporate Social Responsibility (1)
- Haus (1)
- Haus , Energieautarkie (1)
- Haus , Energieeinsparung , Wirtschaftlichkeit (1)
- Haushalt , Einfamilienhaus , Primärenergie , Heizung (1)
- Heizung , Wirtschaftlichkeit (1)
- Holzindustrie , Investitionsrechnung , Investitionsentscheidung (1)
- Hort (1)
- Hotel (1)
- Hotel , Energieversorgung , Pelletheizung , Thermische Solaranlage , Fotovoltaikanlage , Elektromobilität (1)
- Hotelgewerbe , Untermiete , Mietwohnung , Sharing Economy (1)
- Immobilienanlage , Prozessmanagement (1)
- Immobilienbewertung (1)
- Immobilienhandel (1)
- Immobilienmarkt , Marktprognose (1)
- Import (1)
- Indexfonds (1)
- Industrie 4.0 , Controlling (1)
- Industrie 4.0 , Eisen- und Stahlindustrie (1)
- Industrie 4.0 , Holzindustrie (1)
- Industriebau , Brandschutz (1)
- Industriebau , Nutzungsänderung , Nachhaltigkeit (1)
- Industriebetrieb , Jahresabschluss (1)
- Industriedesign , Heizung , Lüftungsbau (1)
- Influencer (1)
- Innovationsmanagement (1)
- Innovationsprozess (1)
- Insolvenzverhütung (1)
- Instandhaltungsplanung (1)
- Institutionenökonomie (1)
- Intelligenztest (1)
- Internationales Marketing (1)
- Intralogistik (1)
- Investition (1)
- Investitionsentscheidung (1)
- Isolierglas (1)
- Jahrgang (1)
- Japan , Management (1)
- Just-in-time-Prinzip , Vertragsrecht (1)
- Kaizen (1)
- Kampfmittelbeseitigung (1)
- Kanban <Informatik> (1)
- Kapitalanlage (1)
- Karosseriebau (1)
- Karosseriebau , Umformen , Aluminiumblech (1)
- Kasachstan (1)
- Kategorisierung (1)
- Kennzahlensystem (1)
- Klein- und Mittelbetrieb , Controlling , Kennzahl (1)
- Klein- und Mittelbetrieb , Europäische Union , Binnenmarkt , Freier Warenverkehr , Produktionskontrolle (1)
- Klein- und Mittelbetrieb , Qualitätsmanagement , ISO 9001: 2008 (1)
- Klein- und Mittelbetrieb , SAP ERP , Wirtschaftlichkeit , Investitionsrechnung (1)
- Kleinwasserkraftwerk (1)
- Kleinwasserkraftwerk , Mittelspannungsnetz (1)
- Kommunales Unternehmen (1)
- Kommunikation (1)
- Konfliktregelung (1)
- Konsumgesellschaft (1)
- Kraftfahrzeughandel (1)
- Kraftfahrzeugindustrie , Kennzahlensystem (1)
- Kraftfahrzeugindustrie , Kraftfahrzeugbau , Zulieferindustrie , Beziehungsmanagement (1)
- Kraftfahrzeugverkauf (1)
- Kraftfahrzeugzulieferindustrie (1)
- Krankenhaus , Geriatrie (1)
- Krankenhaus , Logistik (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kunde (1)
- Kundendienst (1)
- Kundengeschäft (1)
- Kundenmanagement , Akquisition (1)
- Kunststoff (1)
- Käseherstellung (1)
- Lager , Automation (1)
- Lagerhaltung (1)
- Lastkraftwagen (1)
- Lean Production (1)
- Leasing (1)
- Lebensmittelhandel , Electronic Commerce (1)
- Lebenszyklus <Wirtschaft> (1)
- Lebenszykluskosten (1)
- Lehramtsanwärter (1)
- Lehrerbildung (1)
- Leistungssportler , Studium (1)
- Lieferantenbeurteilung (1)
- Lieferantenbeurteilung , Insolvenzrisiko (1)
- Liegenschaftsverwaltung (1)
- Liegenschaftsverwaltung , Digitalisierung (1)
- Logistik , Stadtverkehr , Güterverkehr , City-Logistik (1)
- Logistik , Supply Chain Management (1)
- Logistiksystem (1)
- Luftfahrt (1)
- Luftverkehr (1)
- Luftverkehrsgesellschaft (1)
- Lumineszenzdiode (1)
- Lüftungsanlage , Energieeffizienz , Sicherheit (1)
- Makroökonomie (1)
- Management , Führungsstil , Gefühl , Intelligenz (1)
- Marketing (1)
- Marketingmanagement (1)
- Marktanalyse (1)
- Marktbewertungsmethode , Markteintrittsstrategie (1)
- Markteintrittsstrategie (1)
- Markterschließung , Asien (1)
- Marktzugang (1)
- Maschinenbau , Sondermaschine , Konstruktion , Konfigurator <Softwaresystem> (1)
- Maschinenbau , Zerkleinerungsanlage , Metallspan (1)
- Maschinenbauindustrie (1)
- Masterstudium , Führungskraft (1)
- Materialwirtschaft , Lagerhaltung (1)
- Mediaanalyse (1)
- Medienwirtschaft (1)
- Medizintechnik (1)
- Mehrfamilienhaus , Heizung , Power-to-Heat , Wirtschaftlichkeit (1)
- Messewirtschaft , Management , Messestand (1)
- Mietpreisrecht (1)
- Migration <Informatik> (1)
- Mineralölhandel (1)
- Mineralölindustrie (1)
- Mitarbeiter (1)
- Mitarbeiterschulung (1)
- Mobbing (1)
- Mobilfunk (1)
- Modebranche (1)
- Modernisierung (1)
- Modernisierung <Bauwesen> (1)
- Mongolei (1)
- Montage (1)
- Motivationspsychologie (1)
- Motorradindustrie (1)
- Motorsport (1)
- Multinationales Unternehmen (1)
- Munition (1)
- Musik (1)
- Müllverbrennungsanlage , Variable Kosten , Wirtschaftlichkeit (1)
- Nachbarrecht (1)
- Natürlicher Baustoff (1)
- Nepal , Biogasgewinnung , Sozioökonomischer Wandel (1)
- Netzplanung (1)
- Neuromarketing (1)
- Niedrigzinspolitik (1)
- Normung (1)
- Nutzwertanalyse (1)
- Nürnberg (1)
- Ortung (1)
- Outsourcing (1)
- Outsourcing , Globalisierung (1)
- Palette <Logistik> (1)
- Pandemie (1)
- Personal Fitness-Trainer (1)
- Personalbeschaffung , Internet (1)
- Personalbeschaffung , Marktanalyse (1)
- Personalbeurteilung (1)
- Personalmarketing (1)
- Personalnebenkosten (1)
- Personenkraftwagen (1)
- Pflegeberuf (1)
- Pharmazeutische Technologie , Extrudieren (1)
- Philanthropie (1)
- Point of Sale Banking (1)
- Portfoliomanagement (1)
- Preispolitik (1)
- Privatwirtschaft (1)
- Produkteinführung (1)
- Produkteinführung , Marktanalyse (1)
- Produktentwicklung , Kundenorientierung (1)
- Produktinnovation (1)
- Produktionskosten (1)
- Produktionsplanung (1)
- Produktionsprozess (1)
- Produktionsprozess , Fertigungsablauf (1)
- Produktionssteuerung , Führung , Lean Management , Entscheidungstheorie (1)
- Produktionswirtschaft (1)
- Produktivitätszuwachs (1)
- Produktmanagement , Vertrieb (1)
- Projektmanagement , Metallbau (1)
- Projektmanagement , Projektcontrolling , Kosten , Überstunde (1)
- Projektplanung (1)
- Prozesskostenrechnung (1)
- Prozessoptimierung (1)
- Prüfung (1)
- Pumpspeicherwerk (1)
- Qualität (1)
- Qualitätssicherung (1)
- Qualitätssteigerung (1)
- RFID , Supply Chain Management (1)
- Raiffeisenbank (1)
- Raumklima (1)
- Regionalwirtschaft , Lebensmittel , Wertschöpfungskette , Transparenz , Verbraucher , Vertrauen , Vermarktung (1)
- Regulierung (1)
- Rendering (1)
- Rentabilität (1)
- Rentenversicherung (1)
- Requirements engineering (1)
- Risikomanagement , Entscheidungstheorie (1)
- Risikomanagement , Insolvenzverhütung (1)
- Risikosport (1)
- Rückverfolgbarkeit (1)
- Rückzahlungsklausel (1)
- SAP ERP (1)
- Sanitäranlage (1)
- Sanitärraum (1)
- Schweißen (1)
- Schweißmaschine (1)
- Scrum <Vorgehensmodell> (1)
- Selbstbedienung (1)
- Selbstdarstellung (1)
- Selektives Laserschmelzen (1)
- Seveso-II-Richtlinie (1)
- Seveso-III-Richtlinie (1)
- Sharing Economy , Nachhaltigkeit (1)
- Slowenien , Standortplanung , Risikomanagement (1)
- Smart City (1)
- Smart contract (1)
- Social Media , Online-Marketing (1)
- Software (1)
- Sonnenschutz (1)
- Soziale Marktwirtschaft (1)
- Sozialkompetenz (1)
- Spanende Bearbeitung (1)
- Speditionsbetrieb , Logistik (1)
- Spekulation (1)
- Sport , Controlling , Balanced Scorecard (1)
- Sportsponsoring (1)
- Sportstätte (1)
- Stadtplanung (1)
- Standortfaktor (1)
- Standortplanung (1)
- Stationäre Altenpflege (1)
- Steuerberatung , Kennzahlensystem (1)
- Steuerberatungsbetrieb (1)
- Steuerungssystem (1)
- Straßenbau (1)
- Straßenunterhaltung (1)
- Stress (1)
- Stressor (1)
- Stressreaktion (1)
- Stromausfall (1)
- Strompreis (1)
- Stromtankstelle (1)
- Studium (1)
- Störung (1)
- Sägewerk (1)
- Südafrika , Schwellenländer , Wirtschaftsentwicklung (1)
- Tankstelle (1)
- Technologie (1)
- Technologiezentrum , Facility-Management (1)
- Technologiezentrum , Kommunale Wirtschaftsförderung , Standortfaktor (1)
- Test d 2 , Aufmerksamkeitstest (1)
- Transport (1)
- Trend (1)
- Trendforschung (1)
- Ukraine , Jugend , Akademiker , Beschäftigung (1)
- Ultraweitband (1)
- Umweltaudit , Energieaudit (1)
- Umweltrecht (1)
- Unfallkosten (1)
- Unternehmen , Globalisierung , Arbeitnehmer , Auslandstätigkeit (1)
- Unternehmen , Industrie 4.0 , Globalisierung , Wertschöpfungskette (1)
- Unternehmen , Internes Marketing (1)
- Unternehmen , Kaizen (1)
- Unternehmen , Liquidität , Krise , Krisenmanagement (1)
- Unternehmen , Management , Effizienzsteigerung (1)
- Unternehmen , Mitarbeiter , Arbeitszufriedenheit , Verbraucherzufriedenheit (1)
- Unternehmen , Unternehmensphilosophie , Erfolgsfaktor (1)
- Unternehmen , Wertorientierung , Compliance-System (1)
- Unternehmensberatung (1)
- Unternehmensentwicklung (1)
- Unternehmensgründung , Aufzug <Fördermittel> (1)
- Unternehmensgründung , Russland , Unternehmen , Deutschland (1)
- Unternehmensgründung , Sozioökonomischer Wandel (1)
- Ursache (1)
- Verbrauch (1)
- Verbraucher , Kreditvermittlung , Verbraucherkreditrecht (1)
- Verkehrslärm , Lärmschutz (1)
- Verkehrswert (1)
- Vermögensverwaltung (1)
- Verpackungsmaschine , Automation , Maschinenbau , Herstellungskosten (1)
- Verrechnungspreis (1)
- Versicherungswirtschaft (1)
- Vertrieb , Konzeption , Elektrofahrzeug (1)
- Vertrieb , Lean Management (1)
- Vertrieb , Mietwohnung , Wohnungseigentum (1)
- Videospielemarkt , Marketingstrategie (1)
- Videothek (1)
- Volkswirtschaft (1)
- Waschanlage (1)
- Wasserball (1)
- Wasserstoffenergietechnik (1)
- Weblog , Kommunikation , Electronic Commerce (1)
- Website (1)
- Weiterbildung (1)
- Weltwirtschaft (1)
- Wertorientierung (1)
- Wertpapier (1)
- Wertpapierhandel (1)
- Wertschöpfung , Kundenmanagement , Beziehungsmanagement (1)
- Wertzuwachs (1)
- Wettbewerb (1)
- Wettbewerbsfähigkeit , Markenpolitik (1)
- Wettbewerbsvorteil (1)
- Windkraftwerk (1)
- Wirkung (1)
- Wirtschaftlichkeit , Schule , Beleuchtung , Investitionsrechnung (1)
- Wirtschaftlichkeitsrechnung (1)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftsrecht (1)
- Wirtschaftstheorie (1)
- Wissensmanagement , Fehlerverhütung (1)
- Wohneigentum (1)
- Wohnimmobilien , Wohnumfeld (1)
- Wohnungsbau , Fernwärmeversorgung , Nutzwertanalyse (1)
- Wohnungsbauförderung (1)
- Wohnungsbestand (1)
- Wohnungseigentum (1)
- Wohnungsmarkt (1)
- Wohnungsmarkt , Verbraucherzufriedenheit , Wohnung , Ausstattung (1)
- Wohnungspolitik (1)
- Working capital (1)
- Währungskrise (1)
- Zahlungsmittel (1)
- Zeitarbeit (1)
- Zementindustrie , Ersatzbrennstoff , Recycling (1)
- Zinsniveau (1)
- Zufriedenheit (1)
- Zukunftserwartung (1)
- Zweifamilienhaus (1)
- elektrische Anlage (1)
- Öffentliche Einrichtung (1)
- Öffentlicher Auftrag (1)
- Ökoeffizienz (1)
- Ökologischer Fußabdruck (1)
- Österreich , Bevölkerungsentwicklung , Arbeitsmarkt (1)
- Österreich , Elektrizitätsversorgungsnetz , ÖNORM (1)
- Übertragungsverhalten (1)
Institute
- Wirtschaftsingenieurwesen (533) (remove)
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Gewerbeimmobilienmarkt : eine nachhaltige Veränderung?
(2022)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Gewerbeimmobilienmarkt. Hierfür wurde die Arbeit in zwei Forschungsfragen aufgeteilt. Die erste Frage untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Gewerbeimmobilienmarkt in Deutschland. Ausgehend von den Ergebnissen der ersten Forschungsfrage werden im zweiten Teil Trends auf dem Gewerbeimmobilienmarkt herausgearbeitet. Diese Trends werden anschließend innerhalb der zweiten Forschungsfrage auf ihre Nachhaltigkeit (im Sinne von Langfristigkeit) untersucht.
Die Hypothese ist, dass der Vermögensverwalter mit Grundkenntnissen der Börse und der Wertpapiere unter Anwendung der vergleichenden Methode der Anlagebewertung ein effektives Anlageportfolio mit einer vernünftigen Auswahl an Wertpapieren erstellen kann. Gegenstand der Studie ist die vergleichende Anlagebewertung von Wertpapieren. Das Objekt der Forschung ist Wertpapieren. Die Betrachtung der Grundbegriffe von Wertpapieren sowie Methoden der Anlagebewertung hat zur Bestimmung des Ziels der Bachelorarbeit geführt, die wie folgt formuliert wird:
- Ermittlung von Grundkenntnissen des Wertpapierhandels und der Methode der effektiven Anlagebewertung, um Wertpapiere in einem Anlageportfolio sinnvoll und zuverlässig auszuwählen. Im Zusammenhang mit dem gestellten Ziel in der Bachelorarbeit wurden die folgenden Aufgaben der Forschung identifiziert:
- Bestimmung des Wesens und der Klassifizierung von Wertpapieren;
- Berücksichtigung der Bilanzierung von Wertpapieren sowie deren Bewertung nach HGB und EstG;
- Bestimmung des Wesens der Börse und ihrer Teilnehmer;
- Erwägung der Börsennotierung von Wertpapieren;
- Berücksichtigung der Börsen der Welt;
- Erwägung der Börsennotierung von Wertpapieren an der Frankfurter Wertpapierbörse;
- Bestimmung der Zusammensetzung des DAX-Aktienindex;
- Bestimmung der Konzernberichtszusammensetzung und Konzernberichtsarten;
- Beschreibung der internationalen Rechnungslegungsstandards;
- Bestimmung der Rolle der Investitionsbewertung;
- Beschreibung der Bewertungsansätze;
- Berücksichtigung der vergleichenden Anlagebewertung basierend auf Finanzmultiplikatoren;
- Vergleich der UBS Bank mit anderen Banken mittels der vergleichenden Anlagebewertungsmethode;
- Definition des Wesens der Diversifizierung
In dem aktuellen Kontext von COVID-19, der sich über den ganzen Planeten ausbreitet, brachten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen dazu, von zu Hause aus ihre Arbeit fortzuführen. Für viele ist dies ein neues Format, eine neue Herausforderung, die aber auch neue Möglichkeiten bietet. In dieser Arbeit wird das Homeoffice betrachtet: welche Chancen das Homeoffice den Unternehmen eröffnet und welche Risiken sie unter Umständen zu tragen haben. Folgende Fragestellung prägt die Arbeit: Wie verändern sich die Arbeitsprozesse und die Arbeitsmoral der Mitarbeiter:innen durch Homeoffice?
Dazu wurde eine empirische Untersuchung in Form des Online-Fragebogens durchgeführt, um persönliche Erfahrungen und Einschätzungen von Mitarbeitenden im Homeoffice zu analysieren und mögliche Ursachen, Anforderungen und Chancen neu zu beleuchten. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Teile. Der erste Teil ist eine Einführung in das Thema. Der zweite Teil befasst sich mit den Begriffen und Sachverhalten. Der dritte Teil setzt sich mit dem Übergangsprozess zum Homeoffice und seinen Voraussetzungen auseinander. Im vierten Teil werden Chancen und Risiken vom Homeoffice betrachtet. Im fünften Abschnitt werden Ergebnisse der Umfrage vorgestellt und analysiert. Es folgt ein abschließendes Fazit, in dem die Ergebnisse zusammengefasst werden
Applications and Potential Impacts of Blockchain Technology in Logistics and Supply Chain Areas
(2022)
The motive of the present thesis is to analyze the applications and potential impacts of blockchain technology in the logistics and supply chain areas. For this purpose, the literature from different sources has been used to analyze and get an overview of the current status and role of blockchain technology within the logistics and supply chain areas. Different use cases, as well as pilot projects from organizations all over the world and also from Germany, have been included. Suggestions for further applications and implementations of blockchain technology along with their potential impacts have been made. Additionally, the cost of implementing blockchain-based solutions and applications has been estimated along with providing recommendations and suggestions for important and key points to be considered before preparing and deciding to implement blockchain-based solutions in any organization.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Leitfaden für ein softwaregestütztes Wartungstool im Bereich Facility Management für KMU exemplarisch für die Firma Regeltech Austria GmbH zu erstellen. Dies soll mithilfe einer Analyse der am Markt angebotenen Softwarelösungen im Bereich Facility Management sowie anhand von qualitativen Experteninterviews erfolgen. Der angestrebte Leitfaden soll Software-Developern ermöglichen, ein individuelles Tool für Unternehmen zu erstellen.
Digitalisierung in seiner ubiquitären Möglichkeitsform präzise für ein Unternehmen nutzbar zu machen und Ansätze für eine Identifizierung von Unternehmenschancen herauszuarbeiten ist Aufgabe dieser Arbeit. Die vielschichtigen Einflussformen als Hindernis von Digitalisierung werden zudem methodisch untersucht und abgebildet. Als größter Erkenntnisgewinn der Ausarbeitung kann die Herausstellung der verschiedenen Perspektiven auf die Digitalisierung in Unternehmen gewertet werden, die in Verbindung mit der ursprünglichen Natur der Datengenerierung und Eigenart von Datenstrukturen einen immanenten Einfluss auf den Arbeitnehmer hinterlassen. Die Arbeit versteht sich im Kern als prozessuale Aufarbeitung der Themengebiete, um eine Handreichung für eine mögliche Konzeptualisierung zu bieten.
Der Verzehr von Fleisch wird zunehmend als globales Problem im Hinblick auf den Klimawandel betrachtet. Eine Lösung für dieses Problem versprechen Fleischersatzprodukte, da diese Produkte vermeintlich klimafreundlicher als Fleisch sind.
Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, zu beantworten, inwiefern sich der Verzehr von Fleisch im Vergleich zu pflanzlichen Fleischersatzprodukten auf die Umwelt und das Klima auswirkt. Dabei wird betrachtet, welche Auswirkungen pflanzliche Fleischersatzprodukte auf Sojabasis im Vergleich zu konventionell hergestellten Fleischprodukten auf die Umwelt in Deutschland und das globale Klima haben.
Anhand einer Literaturrecherche und einer selbst erstellten Ökobilanz werden die Auswirkungen analysiert. Bei den zu vergleichenden Produkten liegt der Fokus insbesondere auf dem Wasser- und Landverbrauch sowie dem Ausstoß von Treibhausgasemissionen während der Herstellung.
Die Ergebnisse der Literaturstudie und eigenen Berechnungen zeigen, dass konventionell hergestelltes Fleisch einen höheren Wasser- und Landverbrauch, sowie höhere Emissionen von Treibhausgasen verursacht, als das zu vergleichende Fleischersatzprodukt auf Sojabasis.
Unter der Annahme, dass Fleischprodukte umwelt- und klimaschädlicher sind als pflanzliche Fleischersatzprodukte würde die Reduzierung des hohen Fleischkonsums in Deutschland einen positiven Effekt mit sich bringen.
Mit dieser Arbeit soll den privaten Kreditnehmern ein verständlicher Überblick über das umfangreiche Thema Immobilienfinanzierung in Österreich geschaffen werden. In diesem Zusammenhang wird auch auf die aktuelle Situation und den Auswirkungen rund um die von Covid-19 verursachte Pandemie eingegangen. Anhand von den verschiedenen, erläuterten Finanzierungsvarianten, sollen dem privaten Kreditnehmer auf ausschlaggebende Faktoren aufmerksam gemacht werden, sodass dieser bei seiner eigenen Finanzierung die richtige Wahl trifft.
Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Ausbaustufen der E-Mobilität und den mit einhergehenden Handlungsmaßnahmen der Verteilnetzbetreiber. Zu Beginn werden anhand verschiedener Studien konkrete Durchdringungswerte zu gewissen Zeitpunkten eruiert, um anschließend die gewonnenen Kenntnisse mit realen Niederspannungsnetzen zu prüfen. Nach Beurteilung der Bestandsnetze werden mithilfe verschiedenster Netzoptimierungsvarianten mögliche Einsatzgebiete ermittelt. Abschließend zur Arbeit erfolgt ein Fazit zu aktuellen Planungsprämissen und Empfehlungen für zukünftige Planungen.
Im Rahmen einer literarischen Arbeit wird auf die Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit und Klimaschutz innerhalb der Transportlogistik eingegangen.
Dabei werden die Maßnahmen zur Emissions-Reduktion der drei Unternehmen DHL, Hermes und Amazon vorgestellt und mit Zahlen aus Jahresabschluss- und Nachhaltigkeitsberichten untermauert. Dabei wird offensichtlich, dass eine Verbesserung der Effektivität um 50% im Umgang mit betriebseigenen Treibhausgasen bis spätenstens 2030 möglich, aber nicht sicher ist. Gleiches gilt für die Halbierung des Emissionsausstoßes. Im Weiteren stellt sich heraus, dass bis zu einer vollständigen Vermeidung von neuen Treibhausgasen innerhalb der drei Unternehmen noch viel Entwicklungsarbeit zu leisten ist. Denn ein Ausbau bereits funktionierender Technologien allein reicht nicht aus, um bis spätenstens 2050 vollkommen CO2e-neutral arbeiten zu können.