Refine
Document Type
- Diploma Thesis (213)
- Bachelor Thesis (149)
- Master's Thesis (40)
Year of publication
Keywords
- Unternehmen (18)
- Arbeitsmotivation (6)
- Deutschland (6)
- Industrie 4.0 (6)
- Österreich (6)
- Blockchain (5)
- Klein- und Mittelbetrieb (5)
- Strategisches Management (5)
- Automation (4)
- Erneuerbare Energien (4)
Institute
- Wirtschaftsingenieurwesen (402) (remove)
Unternehmen stehen durch die Globalisierung und die zunehmende Dynamik der Märkte immer mehr unter Druck. Der Kampf um Absätze und Gewinne wird immer härter. Prozessoptimierungen und Kostenreduktion sind die am meisten genutzten Strategien, der Unternehmen, um am Markt weiter existieren zu können. Diese führen oft nicht mehr zum gewünschten Ziel, da Optimierungspotenziale irgendwann ausgeschöpft sind. Unternehmen müssen sich neu ausrichten und ihre Existenzberechtigung in den bestehenden Branchen ständig hinterfragen. Mitarbeiter müssen Innovatoren werden. Innovationen lassen sich nicht planen und Führungskräfte haben noch große Probleme, die Kontrolle den Mitarbeitern zu überlassen. Es soll aufgezeigt werden, dass für Führungskräfte emotionale Intelligenz eine wichtige Handlungskompetenz darstellt. Mit ihrer Hilfe und der Umsetzung neuer Führungsstrategien, wird ein Freiraum für Innovationen entwickelt. Dieser ist dringend erforderlich, um aus den Konkurrenzkämpfen auszubrechen und neue Kreativität zu schaffen.
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Auswahl eines Fernwärmeanschlusses für ein Wohnbauprojekt und begründet anhand einer Nutzwertanalyse die Entscheidung. Die in der Planungsphase des Projektes angenommenen Betriebskosten, werden mit den nach Fertigstellung tatsächlichen Verbrauchskosten verglichen und geben somit eine Bewertung ab.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, fundierte Kenntnisse zur wertorientierten Unternehmenssteuerung und Bewertung zu verschaffen. Der Fokus liegt dabei auf Immobilienaktiengesellschaften und die Implementierung von Steuerungssystemen und Kennzahlen in der Immobilienwirtschaft. Kern dieser Arbeit ist die Anwendbarkeit der klassischen betriebswirtschaftlichen Sicht der wertorientierten Unternehmenssteuerung auf Immobilienunternehmen zu überprüfen und einen Teil zur Forschung in dieser Thematik beizutragen.
In der vorliegenden Arbeit werden der aktuelle Zustand des globalen Videospielmarktes und die Grundlagen desVideospielmarketings beschrieben, sowie die Marketingstrategien von weißrussischen Videospielentwickleranalysiert. Der Autor sammelt die Erfahrungen des realen Videospielentwicklers bei dem Eintritt in den Markt und formuliert Hinweise über das Videospielmarketing für unabhängige Teams, sowie arbeitet Vorschläge aus.
Diese Diplomarbeit versucht durch einen induktiven Ansatz die Wirtschaftlichkeit von dezentraler sowie zentraler Architektur einer E-Commerce IT Infrastruktur bei der Firma Swarovski zu quantifizieren. Als Basis für die Erhebung der empirischen Einzelbeobachtungen wird ein Experiment mithilfe von hoch frequentierten Prozessen für beide Architekturen herangezogen. Die Resultate der Recherche werden für die Darstellung in ein dafür entwickeltes Bewertungscockpit überführt und mittels einer Nutzwertanalyse gewichtet, interpretiert und ausgewertet. Die Auswertung zielt primär auf einen Kostenvergleich und sollte schlussendlich die kostengünstigere Architektur für das Applikation Management finden.
In the context of globalization and the internationalization of international markets, mergers and acquisitions are becoming increasingly important for transnational corporations and national economies of countries as a form of internationalization, integration and the way to attract foreign investment. In the framework of this paper, the theoretical aspects of mergers and acquisitions have been analyzed, and the experience of Germany, China and Russia in attracting investments through mergers and acquisitions has been examined, and the success of this method for each country has been assessed.
Die Arbeit befasst sich die unterschiedliche innereund äußere Rating-Entscheidungsanalyse in internationalen Automobilunternehmen am Beispiel von deutschen Automobilunternehmen in China. Die Schlüsselfragen sind: Warum brauchen Unternehmen die Rating-Entscheidungsanalyse? Wie erreicht man eine detaillierte Rating-Entscheidungsanalyse für das Unternehmen und für die Lieferanten? Welche Faktoren gehören zur inneren und äußeren Rating-Entscheidungsanalyse? Mit innerer äußerer Rating-Entscheidungsanalyse können nicht nur die deutschen Automobilunternehmensondern auch die chinesischen Lieferanten einen langfristigen Gewinn in China bekommen.