Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (16)
- Diploma Thesis (10)
- Master's Thesis (8)
Year of publication
Keywords
- Strategisches Management (34) (remove)
Institute
- 04 Wirtschaftswissenschaften (16)
- 06 Medien (11)
- Wirtschaftsingenieurwesen (5)
- Sonstige (2)
Intention der Arbeit ist es, die Chancen und Risiken des E-Commerce als Vertriebsstrategie für Unternehmen zu untersuchen. Im Fokus des Forschungsinteresses steht da-bei die Frage, ob die positiven oder negativen Aspekte des E-Commerce überwiegen und inwiefern E-Commerce ein erfolgreiches Zukunftsmodell darstellt. Dies wird anhand einer genaueren Betrachtung der jeweiligen Chancen und Risiken beleuchtet. Anschließend werden Trends der Zukunft erläutert, um zu unterstreichen, ob der E-Commerce ein erfolgreiches Zukunftsmodell darstellt. Die Arbeit zeigt, dass E-Commerce künftig als ein starkes Vertriebsinstrument anzusehen ist, das zu einem unbegrenztem Unternehmenserfolg führen kann.
Durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger, passgenauer Inhalte versuchen Unter-nehmen, die Kommunikation mit ihren potenziellen Kunden zu revolutionieren. Unter Content-Marketing wird jene Methode verstanden, die auf das Erstellen und Verbreiten zielgruppenrelevanter, informierender oder unterhaltender Inhalte abzielt und dabei die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe möglichst exakt befriedigt. Entscheidend für den Erfolg ist eine integrierte Content-Strategie, in deren Rahmen essenzielle Informationen über alle Kontaktpunkte der Customer Journey hinweg aufeinander abgestimmt werden. Um die Content-Aktivitäten fortlaufend optimieren und eng an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausrichten zu können, sind entsprechende Erfolgsmessungen und deren akribische Auswertung notwendig. Content-Marketing hat, unabhängig von Branche, Zielgruppe, Unternehmensgröße oder Budget das Potenzial, die Unternehmer-Kunden-Beziehung auf eine neue Qualitätsstufe zu heben.
Der strategische Managementprozess im inhabergeführten KMU am Beispiel des Unternehmens ACR GmbH
(2016)
Ziel der Diplomarbeit ist es, das strategische Management im Unternehmen ACR GmbH zu systematisieren. Es wird anhand des generischen strategischen Planungsprozesses in der Theorie erläutert, wie sich dieser zusammensetzt und welche grundlegenden Elemente sowie Phasen für dessen Umsetzung nötig sind. Da es sich bei dem Beispielunternehmen um ein inhabergeführtes Kleinunternehmen handelt, wird ein besonderes Augenmerk auf die Besonderheiten von KMU und daraus resultierende Spezifika für das strategische Management dieser Unternehmensform gelegt. In der praktischen Ausarbeitung der Diplomarbeit wurde der generische Prozess für das Unternehmen ACR GmbH angepasst, sowie geeignete Methoden, Verfahren und Instrumente der einzelnen Abschnitte bewertet und anhand des Unternehmens praxisrelevant erläutert.
Bei Diversity handelt es sich um die Vielfalt der Mitarbeiter und beim Diversity Management um das Leiten dieser Vielfalt, was heutzutage immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ökonomisch gesehen ist einer der wichtigsten Ziele eines Unternehmens die Maximierung des Gewinns und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Hierbei gibt es verschiedene Arbeitsmittel die implementiert werden können, bei Mitarbeitern wirkt das (strategische) Personalmanagement. Durch das Einsetzen dieser Instrumente, wie die Stärkung der Vielfalt der Mitarbeiter im Unternehmen, werden Mehrwerte geschaffen, die zur gesteigerten Effizienz des Unternehmens beitragen. In dieser Arbeit wird zuerst das Personalmanagement mit seinen Komponenten, inklusive Diversity Management vorgestellt. Weiterhin wird die Theorie dieser Konzepte erläutert und anschließend anhand vom Unternehmen Henkel AG & Co. KGaA als Praxisbeispiel ausgeführt, sowie Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Die vorliegende Arbeit entwickelt die strategische Neuausrichtung eines Kompetenzcenters für technische Gebäudeausstattung und beschäftigt sich im Detail mit der strategischen Planungsphase, als ersten Teil des unternehmerischen Strategieprozesses. Dabei wird einerseits auf das Konzept der Erfolgspotentiale von Aloys Gälweiler eingegangen, andererseits werden die Methoden und Werkzeuge ausgewählt, die für die Strategiefindung von spezifischem Nutzen sind. Ziel der Arbeit ist es, umfassende strategische Vorgaben für die operative Führung zu erarbeiten.
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Einschaltquoten zu den einzelnen Präsenzen der entsprechenden TV-Formate auf ihren Social Media-Kanälen. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die Entwicklung des Fernsehens und eine Erläuterung der Trends des Internets. Das Ergebnis dieser Arbeit soll dem neuen Format „zwei UNTERWEGS“ eine Möglichkeit darlegen, wie sie durch Hilfe der einzelnen Kanäle eine derartige Präsenz erhalten, dass sie für Fernsehsender attraktiv sind.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse und Bedeutung von Organisationsstrukturen sowie Managementsystemen in Unternehmen. Diese sind leittragende Faktoren die zum nachhaltigen Handeln, effektiven Wirtschaften und einen umfassenden Qualitätsverständnis beitragen und damit auch eine Vorrausetzung für die Auftrags- bzw. Kundengewinnung darstellen. Am Beispiel der SITEC Industrietechnologie GmbH werden Anforderungen an die Integration eines neuen Geschäftsfeldes durch die bestehende Organisationsstruktur und des umgesetzten Managementsystems untersucht. Das Ergebnis der vorliegenden Diplomarbeit besteht darin, eine mögliche Vorgehensweise bei der Implementierung neuer Geschäftsfelder in Unternehmen aufzuzeigen. Dazu wurde eine Integrationscheckliste entworfen bzw. entwickelt