Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (224)
- Master's Thesis (16)
- Diploma Thesis (11)
Year of publication
Keywords
- Deutschland (251) (remove)
Institute
- 06 Medien (183)
- 05 Soziale Arbeit (26)
- 04 Wirtschaftswissenschaften (24)
- Sonstige (7)
- Wirtschaftsingenieurwesen (6)
- 02 Maschinenbau (3)
- Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften (1)
- Ingenieurwissenschaften (1)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Angebots- und Nachfragesituation von horrorgeprägten Freizeiteinrichtungen in Deutschland und den Einfluss der sogenannten Erlebnisgesellschaft. Mithilfe von Experteninterviews, einer Dokumentenanalyse sowie Befragung wird geklärt, ob in Deutschland eine Marktlücke für diese Attraktionen besteht und welche möglichen Zielgruppen sich für diesen Bereich definieren lassen. Dabei setzt sich die Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Forschungsfrage auseinander. Schlussfolglich wird eine Nachfragetendenz
ermittelt und die Unterschiede von einer Zielgruppe zur Allgemeinheit dargestellt.
In der vorliegenden Arbeit wird die mögliche Veränderung der Genderverteilung, bezogen auf den Frauenanteil, bei Filmschaffenden in Deutschland für die Schlüsselpositionen Kamera, Schnitt, Produktion, Ton, Regie und Drehbuch für die Jahre 2018 und 2019 erforscht. Die erfassten Daten werden mit 2015 Verglichen und der veröffentlichten Genderstudie „Gender und Film“ der FFA von 2017. Das Forschungsergebnis wird in Bezug gesetzt mit der festgelegten Frauenquote.
Die psychosoziale Beratung von lesbischen Paaren mit Kinderwunsch per donogener Insemination (DI)
(2018)
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Wünschen und Bedürfnissen lesbischer Paare mit Kinderwunsch an die psychosoziale Beratung. Die Schwerpunkte im theoretischen Teil liegen dabei auf der Samenspende und der Beratung.
Daneben wurden Interviews mit zwei Paaren durchgeführt, die im Zusammenhang mit der Umsetzung ihres Kinderwunschs vorab eine Beratung aufgesucht haben. Die Aufgabe dieses empirischen Teils ist die Herstellung eines Vergleichs zwischen den Erkenntnissen aus der Literatur und denen aus der Praxis, um ein Bild der derzeitigen Beratung zu erhalten.
Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das Thema Vereinsamung im Alter in strukturschwachen Regionen in Deutschland. Zusätzlich wird auf Begegnungsstätte für ältere Menschen eingegangen, die die Lebenssituation verbessern. Zunächst wird die Vereinsamung im Alter näher definiert und die Problemursache beschrieben. Anschließend werden die strukturschwachen Regionen und ihre Problemursachen näher analysiert. Im Anschluss werden Begegnungsstätte mit ihren Chancen sowie Risiken aufgezeigt. Durch Experteninterviews mit Leitenden einer Begegnungsstätte werden unter anderen Erfahrungswerte näher analysiert und evaluiert. Abschließend werden insbesondere Handlungsempfehlungen angesprochen, die eine Verbesserung der Lebenssituation im Alter bestätigt.
In der vorliegenden Arbeit wird die Printmedienberichterstattung in Deutschland in Bezug auf das Russlandbild in den deutschen Medien untersucht. Hierzu werden zunächst die Grundsätze der Medienberichterstattung sowie einige Medientheorien analysiert. In einer weiteren Analyse werden die deutschen Medien kritisch untersucht. Basierend darauf werden im Anschluss drei russlandkritische Ereignisse, in Bezug auf die Medienberichterstattung in drei deutschen Leitmedien, analysiert.
Innerhalb der vorliegenden Arbeit wurde mittels der Durchführung einer Erhebung bei Studierenden des ersten Studienjahres in der Bundesrepublik Deutschland, die Motivation in Bezug auf das Lernverhalten an Schulen analysiert. Als motivationssteigernde Mittel werden die Themengebiete der Gamification und des Nudge mit dem Lernverhalten in Verbindung gebracht.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland unter Betrachtung des Phänomens der Sozialen Vererbung von Armut. Die theoretische Arbeit nutzt die Methode der intensiven Literaturanalyse. Zu Beginn werden die allgemeinen Begriffe zum Thema Armut und Kinderarmut definiert. In dieser Arbeit werden kindbezogene Armutskonzepte vorgestellt und das Ausmaß der betroffenen Kinder in Armut in Deutschland dar-gestellt. Die Aspekte der Sozialen Vererbung und der intergenerationellen Weitergabe von Armut werden erläutert. Hierbei wird insbesondere Bezug auf die Bildungsarmut der Eltern genommen. Unter diesem Aspekt werden die Auswirkungen der Kinderarmut vor allem im Bildungsbereich analysiert. Im Schlussteil dieser wissenschaftlichen Arbeit werden politische Handlungsmöglichkeiten und sozialpädagogische Handlungsansätze näher betrachtet.
Die vorliegende Thesis befasst sich mit den Effekten des Scoutings und der Profiligenstrukturen auf den amerikanischen Frauenfußball im Vergleich zum deutschen Frauenfußball mit dem Ziel diese in einem Maßnahmenkatalog theoretisch zu vergleichen und mögliche
Entwicklungspotenziale des deutschen Systems empirisch zu überprüfen. Wichtig sind dabei die Fragen nach den Abläufen und Auswirkungen des amerikanischen Systems und dessen Unterschiede zum deutschen System. Nach der literarischen Recherche sind qualitative Experteninterviews mit drei Personen des DFB und drei Frauenbundesligavereinen
geführt worden. Auf Grundlage dieser Interviews wurde die Thematik diskutiert mit dem Ergebnis, dass das Scouting in Deutschland noch nicht die Priorität wie in den USA genießt.
Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des Amerika-Bildes in den deutschen Medien. Aufbauend auf den journalistischen Bestimmungen, Entwicklungen und Forschungen werden vor allem die Darstellungsweise, Argumentationsmuster und Bildkommunikation innerhalb der deutschen Medien untersucht. Dabei werden zwei Privatsender und zwei öffentlich-rechtliche Sender betrachtet. Am Schluss werden die gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich des von den deutschen Medien gezeigten Amerika-Bildes zusammengefasst.
Nicht nur mit ihren Inhalten, sondern auch mit ihrer Sprache und Kommunikation beeinflussen politische Parteien, wie sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Am Beispiel des hessischen Landtagswahlkampfs 2018 untersucht die Arbeit mithilfe einer qualitativen Analyse, welche sprachlichen Frames CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP und Die Linke in ihren Beiträgen auf Facebook verwendeten und ob diese zur Positionierung der Partei passen. Dabei fiel es den kleineren Interessenparteien leichter als den Volksparteien, positionierungskonforme und einprägsame Frames zu finden.
Der deutsche Musicalmarkt hat in den letzten 20 Jahre eine bedeutende Entwicklung vollzogen. Maßgeblich verantwortlich dafür war die Stage Entertainment GmbH, die auch heute noch die Musicallandschaft in Deutschland nachhaltig prägt. Ziel dieser Arbeit ist, die Marktfähigkeit der Stage Entertainment GmbH zu untersuchen und Verbesserungspotenzial aufzudecken. Ausgehend davon sollen Handlungsempfehlungen gegeben werden. Zu diesem Zweck werden im ersten Teil der Arbeit die Entwicklung und der Ist-Zustand des Musicalmarktes in Deutschland auf Grundlage von Forschungsliteratur betrachtet. Zum Abschluss der Arbeit befasst sich ein Ausblick mit möglichen Zukunftsperspektiven der Stage und des deutschen Musicalmarktes.
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, eine Antwort auf die Frage „Welche Bedeutung hat Corporate Venture Capital in Deutschland und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?“ zu liefern. Durch die umfangreiche Recherche und kritische Auseinandersetzung mit bereits vorhandener Literatur, konnten valide und relevante Ergebnisse getroffen werden. Diese resümieren aus einem Vergleich zwischen den USA und Deutschland und dem Kern der Arbeit, der Relevanz von Corporate Venture Capital in Bezug auf mittelständische Unternehmen, Startups und die Volkswirtschaft Deutschland. Es folgt ein Kapitel zur Problematik von Corporate Venture Capital, bevor der Verfasser die enorme Bedeutsamkeit von Corporate Venture Capital für eine Volkswirtschaft in der Schlussbetrachtung präsentiert. Zudem kommt der Autor zum Ergebnis, dass sich für mittelständische Unternehmen auch große Risiken durch Corporate Venture Capital ergeben können. Die Bachelorarbeit ist sowohl für das Management von mittelständischen Unternehmen als auch für Gründerteams von Startups und institutionelle Investoren interessant.
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Talentförderung in den deutschen Nachwuchsleistungszentren (NLZ). Das enttäuschende Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2018, bietet den aktuellen Anlass, die derzeitige Nachwuchsförderung kritisch zu hinterfragen. In dieser Arbeit wird thematisiert wie relevant die fußballerische Ausbildung in den Nachwuchsleistungszentren für den Erfolg der Nationalmannschaft ist. Die Analyse beinhaltet unter anderem Experteninterviews, eine detaillierte Betrachtung vom NLZ des MSV Duisburg und eine eigene Statistik über die Entwicklung der Anzahl von NLZ-Spielern, die es bei den letzten fünf Weltmeisterschaften in den deutschen Kader geschafft haben. Zudem erfolgt eine Einschätzung zur Kritik des ehemaligen Nationalspieler Mehmet Scholl an der derzeitigen Nachwuchsförderung und der Trainerausbildung des Deutschen Fußball-Bundes. Die Analyse zeigt, dass die fußballerische Ausbildung in Nachwuchsleistungszentren einen erheblichen Anteil am Erfolg der deutschen Nationalmannschaft besitzt. Dennoch ist eine Umstrukturierung von Nöten. Die Umstrukturierung umfasst die Förderung der Juniorenspiele im Bereich der individuellen Kreativität und eine Verbesserung der Zusammenarbeit des Deutschen Fußball-Bundes mit den einzelnen Nachwuchsleistungszentren.
Das Fernsehen ist ein fast täglicher Bestandteil jedes Menschen. Neben den großen Streaming Diensten wie Netflix & Co. bringen auch immer mehr deutsche Fernsehproduktionen wie die ARD, ZDF oder RTL ihre sendereigenen Online-Mediatheken auf den Markt und sorgen somit für immer mehr Bewerbung auf dem TV-Markt. Das Internet bietet dem Nutzer, selbst zu entscheiden, zu welchem Zeitpunkt er ausgewählte Inhalte auf verschiedenen Endgeräten sehen möchte. Die Rede ist von Video-on-Demand – das Fernsehen auf Abruf. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung der Streaming Dienste in Bezug auf das lineare Fernsehen. Es wird gezeigt, durch was die Entwicklung beeinflusst wird, wie die aktuelle Nutzung aussieht und was dies für die Zukunft für Video-on-Demand und das lineare Fernsehen in Deutschland bedeutet.
Energiewende in Deutschland
(2019)
Mit der Reduzierung der fossilen Energiereserven und der Umweltverschmutzung ist die Energiewende bereits eine nationale Strategie. Deutschland ist der Vorreiter der Energiewende, und ist auch das erste Land, das den Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022 beschlossen hat. Im September 2010 hat die Bundesregierung das Energieprogramm 2050 verabschiedet. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist im Jahr 2000 in Kraft getreten und wurde stetig weiterentwickelt. Im Januar 2014 hat Deutschland die Energiewende als vorrangig für die Regierungsarbeit eingestuft. Deutschland ist das erste Land der Welt, das von einer Ära der fossilen Brennstoffe zu einer Ära der erneuerbaren Energien übergeht.
Die wirtschaftliche Bedeutung junger Spieler für den Kader eines Vereins im deutschen Profifußball
(2019)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen Bedeutung junger Spie-ler im Kader eines Vereins im deutschen Profifußball. Im deutschen Profifußball geht der Trend immer mehr zu jungen Spielern. Ziel der Forschung ist es, herauszufinden welche wirtschaftliche Bedeutung diese für einen Verein im deutschen Profifußball haben. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Wie wichtig sind junge Spieler für den wirtschaftlichen Erfolg eines Vereins der Fußballbundesliga? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine Online-Recherche durchgeführt und anschließend vom Verfasser analysiert. Auf dieser Grundlage sind junge Spieler von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, die Ausbildung derer aber essenziell hierfür.
Die folgende Bachelorarbeit bietet einen Einblick in das Thema Verhandlungsführung im Rahmen von deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen. In Bezug auf das Thema werden verschiedene Aspekte und Prozesse erläutert. Die erfolgreiche Anwendung des herausgearbeiteten theoretischen Teils wird durch eine empirische Forschung bekräftigt.
Stand-up-Comedy hat in Deutschland und den USA seit Jahrzehnten Tradition. Beide Länder haben eigne Stars der Branche und legendäre Bühnenauftritte gesehen. Hier wir ein Vergleich der Aufbereitung dieser Kleinkunst in beiden Ländern angestellt. Die Analyse der Muster die in Stand-up-Comedy-Solo-Programmen und einzelnen Nummern immer wieder auftreten, Betrachtung der Themenwahl, und die Geschichte sind Teil dieser Bachelorarbeit.