Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (158)
- Diploma Thesis (77)
- Master's Thesis (54)
- Final Report (1)
Year of publication
Keywords
- Laserschweißen (9)
- Robotik (8)
- Sensortechnik (8)
- Rasenmäher (6)
- Ultrakurzzeitlaser (6)
- Fertigungstechnik (5)
- Laserbearbeitung (5)
- Maschinelles Lernen (5)
- Ansteuerung (4)
- Dünne Schicht (4)
- Elektrofahrzeug (4)
- Industrieroboter (4)
- Kraftfahrzeug (4)
- Laserablation (4)
- Lithium-Ionen-Akkumulator (4)
- Messung (4)
- Oberflächenbehandlung (4)
- Programmierung (4)
- Softwareentwicklung (4)
- Antrieb <Technik> (3)
- Beschichtung (3)
- Elektromobilität (3)
- Fahrerloses Transportsystem (3)
- Finite-Elemente-Methode (3)
- Fotovoltaik (3)
- GPS (3)
- Kunststoff (3)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Laserstrahlung (3)
- Prüfstand (3)
- Rapid Prototyping <Fertigung> (3)
- Software (3)
- Aluminium (2)
- Aufzug <Fördermittel> (2)
- Autonomes Fahrzeug (2)
- Behälterbau (2)
- Biegen (2)
- Bildverarbeitung (2)
- Deutschland (2)
- Erneuerbare Energien (2)
- Fertigungsanlage (2)
- Geschwindigkeitsmessung (2)
- Gleisanlage (2)
- Hardware (2)
- Herstellung (2)
- Infrarottechnik (2)
- Kohlenstoff (2)
- Kurzschluss (2)
- Laserstrahlsintern (2)
- Mensch-Maschine-Kommunikation (2)
- Mikrobearbeitung (2)
- Mobiles Endgerät (2)
- Oberflächenmessung (2)
- Projektmanagement (2)
- Raumakustik (2)
- Rennwagen (2)
- Risikoanalyse (2)
- Robot Operating System (2)
- Schaltanlage (2)
- Schichtdicke (2)
- Schnittstelle (2)
- Schweißen (2)
- Steuerungstechnik (2)
- USB <Schnittstelle> (2)
- Umformen (2)
- Unterpulverschweißen (2)
- Verbrennungsmotor (2)
- Versuchsanlage (2)
- Weiche <Eisenbahn> (2)
- Werkzeugmaschine (2)
- Werkzeugmaschinenbau (2)
- Wärmepumpe (2)
- Abscheidung (1)
- Absorption (1)
- Abstandsmessung (1)
- Abtragen , Nickellegierung , Chromlegierung , Femtosekundenlaser (1)
- Akustische Messung (1)
- Algorithmus (1)
- Aluminium , Tragwerk , Bemessung , Aluminiumkonstruktion , Verbindungstechnik (1)
- Alumosilicatglas (1)
- Analog-Digital-Umsetzer (1)
- Analysator (1)
- Android <Systemplattform> (1)
- Anlagenbau (1)
- Antischlupfregelung (1)
- App <Programm> (1)
- Arbeitsplanung (1)
- Arbeitsvorbereitung (1)
- Assistenzsystem (1)
- Audiotechnik (1)
- Automatisches Prüfen (1)
- Automatisierungstechnik (1)
- Baugruppe (1)
- Behindertengerechte Gestaltung (1)
- Benutzeroberfläche (1)
- Berechnung (1)
- Beschichten (1)
- Beschriftung (1)
- Biegemaschine (1)
- Bilderkennung (1)
- Bildeverarbeitung (1)
- Bildungseinrichtung (1)
- Bildübertragung (1)
- Binaurales Hören (1)
- Biokunststoff (1)
- Biomasse (1)
- Biomaterial , Laserbestrahlung , Finite-Elemente-Methode (1)
- Bluetooth-Standard (1)
- Bodenheizung (1)
- Bremsenergie (1)
- Bürohaus (1)
- Campus (1)
- China (1)
- Computergrafik (1)
- Datenübertragung (1)
- Dehnschraube (1)
- Deutschland , Energieversorgung (1)
- Diagnostik , Ionenbeweglichkeitsspektroskopie (1)
- Dieselmotor , Kraftfahrzeugabgas , Nachbehandlung (1)
- Digital-Analog-Umsetzer (1)
- Digitaltechnik (1)
- Dokumentenverwaltungssystem (1)
- Drahtseil (1)
- Drehmaschine (1)
- Drehschwingung (1)
- Drehschwingung , Prüfstand (1)
- Drucken (1)
- Druckgasbehälter (1)
- Druckguss (1)
- Drucklufttechnik , Belüftung (1)
- Drucktechnik (1)
- Dünne Schicht , Metalloberfläche , Laserablation , Ultrakurzzeitlaser (1)
- Dünnschichttechnik (1)
- Echtzeitsystem (1)
- Edelstahl (1)
- Effizienz (1)
- Einfamilienhaus (1)
- Eisenbahnnetz (1)
- Elektrizitätserzeugung (1)
- Elektrizitätsversorgungsnetz (1)
- Elektroantrieb (1)
- Elektrochemische Oxidation (1)
- Elektrofahrzeug , Lithium-Ionen-Akkumulator , Geschäftsidee (1)
- Elektromagnetische Induktion (1)
- Elektronische Steuerung (1)
- Elektronischer Datenaustausch (1)
- Ellipsometrie (1)
- Eloxieren (1)
- Energieeinsparung (1)
- Energierückgewinnung (1)
- Energieverbrauch (1)
- Energieversorgung (1)
- Energiewende (1)
- Energieübertragung (1)
- Entscheidungsunterstützung (1)
- Ethernet (1)
- Fabrikplanung (1)
- Fahrerassistenzsystem (1)
- Faserlaser (1)
- Faserverbundwerkstoff (1)
- Fehlererkennung (1)
- Fernwärmeversorgung (1)
- Fertigung (1)
- Fertigung , Reibung , Spindel <Maschinenbau> , Bohren (1)
- Fertigungssystem (1)
- Filmtechnik (1)
- Finanzierung (1)
- Fließfertigung (1)
- Fluenz (1)
- Fluorlaser (1)
- Flächenheizung (1)
- Formhärten (1)
- Fräsmaschine , Werkzeugmaschine (1)
- Funkrufdienst (1)
- Funktionstest (1)
- Fußbodenheizung (1)
- Fügen (1)
- Fügen , Nieten , Faseroptischer Verstärker , Kunststoff (1)
- Galvanische Beschichtung (1)
- Gas (1)
- Gasanalyse (1)
- Geschäftsplan (1)
- Gesundheitswesen (1)
- Getriebetechnik (1)
- Glasfaserverstärkter Kunststoff (1)
- Gleichspannungswandler (1)
- Gleichstromgenerator (1)
- Gleichstrommaschine (1)
- Gleichstrommotor (1)
- Gleichstromübertragung (1)
- Gold (1)
- Gold , Dünne Schicht , Galvanische Abscheidung , Elektrochemische Reaktion (1)
- Granulieren (1)
- HV-Schraube (1)
- Hebezeug (1)
- Heizfläche (1)
- Hilfsprogramm (1)
- Hochstromübertragung (1)
- Hochtemperatur (1)
- Hochvolt (1)
- Holzspaltmaschine (1)
- Impedanz (1)
- Impulsantwort (1)
- Impulsdauer (1)
- Impulslaser , Ultrakurzer Lichtimpuls , Pikosekundenbereich , Laserablation (1)
- Impulslaserbeschichten (1)
- Industrie 4.0 (1)
- Industrieroboter , Objekterkennung , Bildverarbeitungsprogramm (1)
- Industrieroboter , Programmierung , Steuerung (1)
- Infrarotübertragung (1)
- Integriertes Lernen (1)
- Internet der Dinge (1)
- Kamera (1)
- Kettenwirkmaschine (1)
- Kinect (1)
- Klettverschluss (1)
- Kohlekraftwerk (1)
- Kommissionierung (1)
- Konstruktion (1)
- Koordinatenmessgerät (1)
- Kostensenkung (1)
- Kraftfahrzeugbau (1)
- Kraftfahrzeugelektronik (1)
- Kranbahnträger , Wirtschaftlichkeit (1)
- Kunstharz (1)
- Kunststoffschweißen (1)
- Kälteerzeugung (1)
- LabVIEW (1)
- Ladewagen , Konstruktion (1)
- Laser (1)
- Laserbeschichten (1)
- Laserbestrahlung (1)
- Laserimpuls (1)
- Laserinduzierte Breakdown-Spektroskopie (1)
- Lasermesstechnik (1)
- Laserschneiden , Laserimpuls (1)
- Laserschweißen , Hochgeschwindigkeit , Faserlaser (1)
- Laserstrahlung , Infrarot (1)
- Lasertechnologie (1)
- Lautsprecher , Klang , Übertragungsverhalten (1)
- Lebensdauer , Numerisches Verfahren , Bewegungsanalyse , Spannungsanalyse (1)
- Legionella (1)
- Leistungstransformator (1)
- Lichttechnik (1)
- Linearmotor (1)
- Lithiumbatterie (1)
- Löten (1)
- Lüftungsanlage (1)
- Magnet (1)
- Magnetische Eigenschaft (1)
- Magnetischer Kreis (1)
- Mahlwalze (1)
- Mantelrohr , Heizung , Konstruktion , Bemessung (1)
- Markov-Entscheidungsprozess (1)
- Marktanalyse (1)
- Maschine (1)
- Maschinenbau (1)
- Materialbearbeitung (1)
- Memory-Legierung (1)
- Mensch-Maschine-Schnittstelle (1)
- Messeinrichtung (1)
- Messtechnik (1)
- Messwandler (1)
- Metall (1)
- Metallischer Werkstoff (1)
- Metallschicht (1)
- Meteorologische Station (1)
- Mikrobiologische Analyse (1)
- Mikrocontroller (1)
- Modernisierung (1)
- Modularität (1)
- Modulation (1)
- Montageroboter (1)
- Montageroboter , Mensch-Maschine-Kommunikation , Industrieroboter (1)
- Motorenprüfstand (1)
- Motorrad (1)
- Mähmaschine (1)
- Nahfeldkommunikation (1)
- Niederfrequentes Geräusch (1)
- Normung (1)
- Oberfläche (1)
- Oberflächenstruktur (1)
- Oberflächentechnik (1)
- Objekterkennung (1)
- Optisches Bauelement (1)
- Optisches Messgerät (1)
- Papier (1)
- Pendel (1)
- Phasenverschiebung (1)
- Planfräsen (1)
- Presse <Technik> (1)
- Produktionsprozess (1)
- Profilwalzen (1)
- Projektcontrolling , Softwareentwicklung (1)
- Projektplanung (1)
- Prozessanalyse (1)
- Prozessketten (1)
- Prüfstand , Programmierung (1)
- Prüfstand , SIMOTION (1)
- Prüftechnik (1)
- Quadrocopter (1)
- Qualifizierungskonzept (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- RFID (1)
- Radfahren (1)
- Raumklima (1)
- Raumkühlung (1)
- Reflexion <Physik> (1)
- Regelungstechnik (1)
- Reiblöten (1)
- Reinstwasser , Wasseraufbereitungsanlage , Sicherheitstechnik (1)
- Reklamation (1)
- Ressourceneffizienz (1)
- Riementrieb (1)
- Rinderstall , Überdruckbelüftung (1)
- Roboter (1)
- Rohr (1)
- Rohrbündel (1)
- Rohrbündelwärmeaustauscher (1)
- Rollstuhl (1)
- Räumliche Dispersion (1)
- Schallabsorption (1)
- Schallabstrahlung (1)
- Schalldämmung , Körperschall (1)
- Schaltungsentwurf (1)
- Schienenfahrzeug (1)
- Schmelzen (1)
- Schneckenförderer (1)
- Schriftzeichenerkennung , Schnittstelle , Softwareentwicklung (1)
- Schweißnaht (1)
- Schweißroboter , Ultraschallschweißen (1)
- Seil (1)
- Seilbahn (1)
- Selektives Laserschmelzen (1)
- Sensor-Array (1)
- Silicium (1)
- Siliciumcarbonitrid (1)
- Sondermaschine (1)
- Sonnenenergie (1)
- Spanende Bearbeitung (1)
- Spannungsverteilung (1)
- Spannungswandler (1)
- Sprachübertragung (1)
- Spritzgießen (1)
- Stahlbau , Schraubenverbindung (1)
- Stahlbauindustrie , Fertigungskosten (1)
- Stahlproduktion (1)
- Stanzwerkzeug (1)
- Steckverbindung (1)
- Steuerung (1)
- Steuerungssystem (1)
- Stirnfräsen (1)
- Stirnplattenverbindung , Schraubenverbindung (1)
- Strahlenschutz , Strahlentherapie , Ethernet , Schnittstelle (1)
- Straßenbahn (1)
- Streifenleitung , Elektromagnetisches Feld (1)
- Stromwandler (1)
- Synchronisierung (1)
- Szintillationskamera (1)
- Sägemaschine (1)
- Tank (1)
- Technische Sicherheit (1)
- Teilautomation (1)
- Temperatursensor (1)
- Temperaturverhalten (1)
- Textilmaschine (1)
- Thermoanalyse (1)
- Thermodynamisches System (1)
- Thermoplastische Formmasse (1)
- Transportsystem (1)
- Trinkwasser (1)
- Ultrakurzzeitlaser , Laserablation , Aluminiumoxidkeramik (1)
- Ultrakurzzeitlaser , Mikrobearbeitung (1)
- Ultraschallprüfung (1)
- Umweltbilanz (1)
- Unternehmensgründung (1)
- VHDL (1)
- Vernetzung (1)
- Versand , Automation , Fördertechnik (1)
- Videomikroskopie , Viskosität , Tränenflüssigkeit (1)
- Videospiel (1)
- Virtuelle Realität (1)
- Virtuelle Währung (1)
- Visualisierung (1)
- Visuelle Prüfung (1)
- Vorrichtung , Fügen (1)
- Wafer (1)
- Wellen-Naben-Verbindung (1)
- Wellenlänge (1)
- Werksnorm (1)
- Werkstein (1)
- Werkstückbearbeitung (1)
- Werkstückbearbeitung , Industrieroboter (1)
- Windenergie (1)
- Windkraftwerk , Schallmessung , Immissionsschutz (1)
- Wirtschaftlichkeit (1)
- Wissensbasiertes System (1)
- Wissenschaftstransfer , Innovationsprozess (1)
- Working capital , Management , Liquidität , Innenfinanzierung (1)
- Wärmeübergang (1)
- Wärmeübertragung (1)
- Zeitdiskretes System (1)
- Zeitkontinuierliches Signal (1)
- Zeitraffer (1)
- Zerspanung (1)
- Zündkerze (1)
- Überdachung (1)
Institute
- Ingenieurwissenschaften (290) (remove)
Ziel der Arbeit ist die prototypische Aufbau eines Systems zur Bewertung von Zündkerzen über eine vergleichende Messung der Zündfunken (Zündkerze im Vergleich zu einer unbekannten Zündkerze). Hierzu sollen ein automatischer Testzyklus gestartet werden, die Intensität der Funken bestimmt und über einen vorgegebenen Mikrocontroller bewertet und ausgegeben werden. Die Werte sollen ebenfalls als Reihen mit entsprechend sinnvollen Angaben an einen PC übergeben, abgespeichert und ausgegeben werden.
In der Arbeit hat man die Funktionalität eines firmeneigenen Versuchsstandes für das Selective Laser Melting getestet. Dabei wurden mehrere Bauteile gefertigt und diese hinsichtlich ihrer äußerlichen Beschaffenheit beurteilt. Es erfolgten mehrere Anpassungen bezüglich der Anlagenkomponenten und der gewählten Prozessparameter. Die Arbeit verdeutlicht die Vielfalt der Einflussfaktoren auf die Bauteilqualität und den Prozessablauf.
Diese Arbeit setzt sich mit der Modernisierung einer vorhandenen Umlaufbiegeprüfmaschine auseinander. Dabei wird auf unterschiedliche Herangehensweisen der Lagerung eines solchen Aufbaus eingegangen und in der Theorie ausgelegt. Anschließend wird eine Verifizierung sowie ein Ringversuch beispielhaft anhand zweier verfügbarer Umlaufbiegemaschinen durchgeführt, um die Abweichungen zwischen den Maschinen zu ermitteln und miteinander zu vergleichen.
Rasentraktoren ermöglichen die Pflege großer Grundstücke mit vertretbarem Zeiteinsatz, dabei entstehen Abgase und unangenehme Geräusche. Die Zuschaltung des Mähdecks und die Drehzahlregelung des Verbrennungsmotors darf als überholungsbedürftig eingestuft werden. Aus den genannten Gründen soll ein ausgedienter Rasentraktor vollständig elektrifiziert werden. Ein Akku wird dafür neu entwickelt. Das Mähdeck wir über einen Keilriemen mit der Welle des E-Motors verbunden und mit Hilfe der Leistungselektronik auf gezielte Drehzahl hochgefahren.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit Objekterkennung im Kontext des maschinellen Lernens. Analysiert werden zwei Kategorie Algorithmen R-CNN und YOLO von Objekterkennung. Mit Matlab werden der offizielle Code durchführen, um darin einiges Objekt zu erkennen. Verschiedene Algorithmen haben unterschiedlichen Prinzipien und Prozesse. Nach Läufen können sie bei viele Bereiche verglichen und bewertet worden. Die Ergebnisse zeigten die Genauigkeit usw. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit werden 3 verschiedenen Algorithmus getestet, um der Objekterkennungsfähigkeit der drei Algorithmen für denselben Datensatz unter derselben Betriebsumgebung zu vergleichen.
Diese Bachelorarbeit behandelt sich um die Applikationen des Kinect Tiefenkamera. Die Kinect Tiefenkamera ist eine neue Technologie der heutigen Welt. Im Unterschied zu der normalen Farbkamera kann Tiefenkamera in der Kinect das Tiefenbild des Benutzers erkennen und die Skelette des Benutzers verfolgen. Es hat in Zukunft vielen Entwicklungsmöglichkeiten. In dieser Arbeit wurde durch Processing die Tiefenkamera der Kinect eingestellt und ein Spiel als Beispiel vorgeführt.
Solarenergie ist eine schadstofffreie Energiequelle und hat fast keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt. Das Hauptziel besteht darin, die Rolle von Photovoltaik und thermischer Energie in Einfamilienhäusern zu verstehen, wie sie sich zusammensetzen und wie sie gebaut werden. Und analysieren Sie, wie Sie in China Gewinne erzielen können.
Gegenwärtig stehen die Länder der Welt vor verschiedenen Herausforderungen, und das Erreichen des Ziels einer nachhaltigen Energieentwicklung ist das gemeinsame Ziel der gesamten Menschheit. Mit dem raschen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie sowie Industrietechnologie sind Energieeinschränkungen immer wichtiger geworden. Die Verwendung von Primärenergiequellen wie Kohle, Öl und Erdgas für die Stromversorgung kann nicht nur das schnelle Wachstum des Energiebedarfs nicht garantieren, sondern verursacht auch eine Reihe von Umweltproblemen, wenn sie genutzt und genutzt werden, wie Z.B : Wasserverschmutzung, Staub, schädliche Gase usw. Die Daten zeigen, dass die weltweiten Ressourcenreserven derzeit äußerst knapp sind. Unter anderem kann Erdgas nur 50 Jahre lang weltweit und Öl nur 40 Jahre lang genutzt werden. Gleichzeitig sind die Länder nach dem Nukleares Leck in Japan vorsichtiger, in Kernkraftwerke zu investieren. Dies fördert auch indirekt die Entwicklung einiger erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie.
Schönes Wetter kann Menschen sich glücklich fühlen, aber schlechtes Wetter wird viele Unannehmlichkeiten verursachen. Vielleicht ist das Wetter jetzt gut und der Himmel klar. Aber niemand kann garantieren, dass es nach einer Weile regnen oder sogar hageln wird. Vielleicht können die Leute die lokalen Wetterberichte im Internet über ihr Smartphone überprüfen. Die Wetterstation ist jedoch möglicherweise weit von Ihrem aktuellen Standort entfernt, sodass der Bericht nicht in Echtzeit angezeigt wird. Intelligente Wetterstationen können als Sensor für intelligente Häuser verwendet werden. Durch die Erfassung und Analyse der aktuellen Umgebung durch Intelligente Wetterstationen können andere Smart Möbel entsprechende Vorgänge ausführen.
Wenn beispielsweise die Raumtemperatur sinkt und die Luftfeuchtigkeit sinkt, sammelt der Hauptregler Informationen und steuert dann den Kühler und den Luftbefeuchter, um sie einzuschalten. Dies kann den Komfort im Haus erheblich verbessern.
Von daher soll man die Wetterbedingungen rechtzeitig kennen, um aktiv auf verschiedene Situationen reagieren zu können. Um die aktuellen Wetterbedingungen schneller und genauer zu erfassen, habe ich diese Wetterstation mit Hilfe des Arduino Board entworfen.
Es kann Informationen sammeln, Daten verarbeiten und speichern im Vergleich zu früheren Methoden können intelligente Wetterstationen Klimadaten in Echtzeit genauer und wahrheitsgemäßer wiedergeben.
Die Wetterstation sammelt Informationen durch fünf Sensoren (Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor, Luftdrucksensor, Regensensor, Windgeschwindigkeitssensor) und sendet relevante Signale zur Datenverarbeitung an den Mikrocontroller. Nachdem das Signal verarbeitet wurde, werden die Wetterdaten auf LCD1602 angezeigt, damit die Benutzer die Informationen lesen können. Dies kann Menschen dabei helfen, verschiedene Methoden angemessen anzuwenden, um unterschiedlichen Umgebungen zu begegnen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der schichtdickenabhängigen relativen Bauteildichte im Lasermikrosintern. Dazu werden der aktuelle Forschungsstand und Verfahren zur Bestimmung der Dichte aufgezeigt. In den praktischen Untersuchungen erfolgt die Ermittlung und Überprüfung geeigneter Prozessparameter, wobei hier, neben der Schichtdicke, vor allem die Volumenenergiedichte und die Pulswiederholfrequenz im Fokus stehen. Intensiver diskutiert wird dabei die Entstehung von Baufehlern und Poren.
Es werden theoretische Grundlagen zur Laserpulsabscheidung und der eingesetzten Anlagentechnik, sowie Auswertungsverfahren kurz erläutert. Die Tantalhaftschichten werden mittels Ionengestützter Laserpulsabscheidung hergestellt und über Haftfestigkeitsprüfverfahren miteinander verglichen. Vergleichend wird ein CrSi2-SiC-WC-Haftschichtsystems dem gegenübergestellt. Im gleichen Zuge erfolgen Untersuchungen zur Realisierung einer homogenen Schichtabscheidung.
Betrachtung der Methoden für die Behandlung von mikrobiologischen Konzentrationen im Trinkwasser
(2021)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Betrachtung der Methoden für die Behandlung von mikrobiologischen Konzentrationen im Trinkwasser. Speziell betrachtet werden hierbei die verfahrenstechnischen Maßnahmen für die Behandlung von Trinkwassersystemen, welche mit Legionella pneumophila kontaminiert sind
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, Zusammenhänge der verschiedenen Tanktechnologien herauszufinden und optimale Anwendungsgebiete für die zu verwendenden Materialien abzustecken. Aufgrund der erarbeiteten Eigenschaften, soll schlussendlich die Forschungsfrage beantwortet werden:
"Wie unterscheiden sich die vier Tankbauarten und wie können die unter-schiedlichen Anwendung am wirtschaftlichsten eingesetzt werden?"
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Auslegung, Konstruktion und Bau eines visuellen Kamerasystems zur Unterstützung der magnetinduktiven Seilbegutachtung an Seilbahnseilen. Ziel der Diplomarbeit ist es, alle theoretischen und praktischen Grundlagen zur Konstruktion des Prototyps zu erarbeiten. Dazu gehört die Erarbeitung der Grundlagen in Bezug auf die Bildverarbeitung, die Auswahl der konstruktiven Lösung bei der Kamerapositionierung, sowie die softwareseitige Umsetzung. Dabei soll die Berücksichtigung der Machbarkeit und Praxistauglichkeit im Vordergrund stehen.
Roboter werden zunehmend im Gesundheitswesen eingesetzt.In dieser Arbeit werden die Roboter in den wichtigsten Forschungsbereichen ausführlich vorgestellt und ihre Funktionen, technischen Hauptindikatoren sowie Vor- und
Nachteile verglichen und beschrieben. Darüber hinaus werden auch die praktischen Technologien wie Navigation, SLAM und automatische Hindernisvermeidung analysiert. Abschließend wird die zukünftige Entwicklung von medizinischen Robotern in der Zusammenarbeit mit mehreren Robotern und künstlicher Intelligenz erörtert.