Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (128)
- Diploma Thesis (3)
Year of publication
Keywords
- Tourismus (131) (remove)
Institute
Die wissenschaftliche Arbeit gibt einen Überblick über das Empfehlungsmarketing für die Tourismusbranche. Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf das Online-Empfehlungsmarketing und den Online-Tourismus gelegt. Es werden unterschiedliche Möglichkeiten beleuchtet Online-Empfehlungsmarketing umzusetzen und aufgezeigt, wo die Grenzen und Herausforderungen liegen. Anhand eines Praxisbeispiels und einigen Experteninterviews werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen entwickelt.
Der Tourismus lässt sich weltweit zu den stärksten Wirtschaftsbereichen zählen. Touristische Destinationen verfügen über eine Reihe von kulturellen Ressourcen und können sich somit einen klaren Wettbewerbsvorteil sichern und am Markt behaupten. In der folgenden Arbeit soll die Rolle des kulturellen Erbes auf die Attraktivität und Vermarktung der Destination Chiemsee-Alpenland analysiert und herausgearbeitet werden.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen zum nachhaltigen Tourismus und der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Tourismusprodukte im Produktkatalog eines Reiseanbieters. Zusätzlich werden positive und negative Folgen des Tourismus für die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit aufgeführt und gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, eine Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen zu entwickeln. Das Praxisbeispiel TUI soll verdeutlichen, in wie fern sich ein Unternehmen diesen Herausforderungen stellt.
Zur Wirkung von Sport-Großveranstaltungen : Betrachtungen anhand des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding
(2018)
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Sport-Großveranstaltungen. Im Fokus des Interesses steht die Frage, welche Auswirkungen eine Sport-Großveranstaltung im Winter auf den Tourismus der Sommersaison, in Bezug auf das Image und die Bekanntheit, hat. Die Intention der Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen dem Biathlon-Weltcup und dem Tourismus in Ruhpolding zu untersuchen und eine erste wissenschaftliche Grundlage für die Destination zu schaffen. Dabei werden ebenfalls die Reisemotive der Touristen untersucht. Dieser Frage wird anhand einer literaturbasierten Analyse, so-wie einer empirischen Pilotstudie mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens nachgegangen. Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass sowohl ökonomische, als auch soziale Auswirkungen festgestellt werden können. Die Auswirkungen auf das Image und die Bekanntheit einer Destination werden in Ruhpolding als positiv verzeichnet und können gut dargestellt werden. Die vorliegende Arbeit stellt die erste Untersuchung des zu Forschungsgegenstandes dar und gilt somit als Pilotstudie. Die Untersuchungsergebnisse werden in insgesamt zehn Hypothesen dargestellt. Künftig kann mit diesen Hypothesen eine Studie durchgeführt werden, in welcher diese überprüft werden können.
Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit, insbesondere im Tourismus, eine immer bedeutendere Rolle. Der Titel der vorliegenden Bachelorarbeit lautet: “Nachhaltigkeit im Tourismus – Analyse der Bedeutung für die Produktpolitik von Destinationen am Bei-spiel Nationalpark Eifel“. Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Nachhaltigkeit in der Tourismusindustrie und deren Auswirkungen auf die Produktpolitik von touristischen Destinationen. Am Beispiel Nationalpark Eifel soll dies verdeutlicht werden. Es wird dargestellt, wie sich der Nationalpark als Destination vermarktet und dabei das Thema Nachhaltigkeit involviert ist. Weiterhin werden relevante theoretische Grundlagen erläutert und mit Hilfe eines Experteninterviews analysiert. Um eine bessere Integration nachhaltiger Produkte im Tourismus zu erzielen, gibt die Verfasserin dieser wissenschaftlichen Arbeit entsprechende Handlungsempfehlungen.
Außenpolitik als Gefährdung des Tourismus : eine Analyse anhand von ausgewählten Länderstudien
(2018)
Die vorliegende Bachelorarbeit thematisiert das Verhältnis zwischen Tourismus und Außenpolitik und welche Auswirkungen durch dieses Verhältnis entstehen. Diese Analyse findet anhand der Vereinigten Staaten von Amerika und der Türkei statt. Nach der Betrachtung der einzelnen Regierungssysteme werden die außenpolitischen Handlungen der USA und der Türkei bezüglich ausgewählter Länder analysiert. Des Weiteren werden die Entwicklungen des Tourismus der beiden Staaten untersucht. Darauf folgend werden die außenpolitischen Handlungen in Bezug mit der touristischen Entwicklung der beiden Staaten gesetzt. Anhand von Experteninterviews soll die Auswirkung der Außenpolitik auf den Tourismus verdeutlicht werden.
Die vorliegende Arbeit analysiert den Kreuzfahrttourismus, sowie seinen Einfluss auf die Nachhaltigkeit und den Massentourismus anhand aller beteiligten Akteure. Um eine theoretische Basis zu schaffen, wird zunächst die Tourismusbranche vorgestellt. An-schließend wird der Begriff Kreuzfahrttourismus näher erläutert, um die gewonnenen Erkenntnisse praktisch anzuwenden. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Massentourismus im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitsaspekten untersucht. Die Anwendung anhand eines touristischen Unternehmens ermöglicht eine praxisnahe Veranschaulichung der Thematik. Die Schlussbetrachtung soll zuletzt aufzeigen, wie der Kreuzfahrttourismus in Punkto Nachhaltigkeit und Massentourismus zukünftig verbessert werden kann.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Overtourism. Hierzu werden zunächst die Begriffe Tourismus, Destination und Nachhaltigkeit erläutert, bevor der Overtourism thematisiert wird. Auf Grundlage der theoretischen Kenntnisse, werden die Auswirkungen am Praxisbeispiel der Destination Barcelona analysiert. Die Erfolgs-faktoren und Handlungsempfehlungen bilden den Schluss dieser Arbeit.
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Wirksamkeit von Kommunikationsstrategien bei Reiseveranstaltern. Dabei werden zunächst der Tourismus und seine Akteure erläutert. Anschließend wird auf die Krise und das Krisenmanagement eingegangen. Nachdem die verschiedenen Krisenarten- und formen erläutert wurden, bezieht sich der nächste Punkt auf die Krisenkommunikation. Darauf folgt die Analyse der Wirksamkeit von Strategien, am Beispiel der Reiseveranstalter Thomas Cook und TUI.