Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (1)
- Master's Thesis (1)
Language
- German (2)
Keywords
- Einzelhandel (1)
- Mehrgleisiger Vertrieb (1)
- Open Source (1)
- Schülerzeitung (1)
- Scribus (1)
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich in mit der Eignung der kostenlosen OpenSource-Software Scribus zur professionelle Gestaltung von Schülerzeitungen auseinander. In grundlegenden Betrachtungen werden Schülerzeitungen medial eingeordnet und Schülerzeitungsredaktionen, als potentielle Nutzergruppe von Scribus, charakterisiert. Basierend auf technischen und gestalterischen Anforderungen professioneller Gestaltungskonzepte, wird ein Untersuchungsdesign entwickelt. Die technischen Eignung der OpenSource-Software Scribus wird anhand der Qualitätsmerkmale Funktionalität und Gebrauchstauglichkeit untersucht. Den Kern der vorliegenden Bachelorarbeit bildet eine vergleichende Analyse der Programme Adobe InDesign CS6 und Scribus.
Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist Showrooming, welches die Recherche im stationären Handel mit anschließender Kaufabwicklung in einem OnlineKanal beschreibt. Ziel dieser Masterarbeit ist es, basierend auf (a) der Theorie des geplanten Verhaltens (Ajzen 1991), (b) Vor- und Nachteilen von Vertriebskanälen, (c) der Theorie universeller menschlicher Werte (Schwartz 1994) und (d) demografischen Merkmalen, die beeinflussenden Faktoren von Showrooming zu erforschen. Es wurde eine quantitative Befragung unter N=477 Probanden durchgeführt. Das Dataset wurde einer detaillierten statistischen Analyse unterzogen, anhand welcher ermittelt werden konnte, dass: (1) die Einstellung zu Showrooming und die subjektive Norm wichtige Prädiktoren der Showrooming-Intention sind, (2) die Einstellung und Intention zu Showrooming teilweise durch die Probandeneinschätzung zu Preis und Service erklärt werden und die Intention zusätzlich von Risiko- und Convenience-Überlegungen beeinflusst wird, (3) die Wertestrukturen von Showroomern und Nicht-Showroomern Unterschiede aufweisen und (4) die erhobenen demografische Merkmale nicht signifikant zur Erklärung von Showrooming beitragen können