Die vorliegende Arbeit repräsentiert ein Vorgehen für die Realisierung einer Funktionalität, um Geschäftsregeln in strukturierten Regelwerken abzubilden und zentral in einer Geschäftsanwendung anzuwenden. Neben den konventionellen Implementierungsvarianten, ist seit Jahrzehnten auch der Einsatz regelbasierter Systeme ein wichtiges Faktum in der Wirtschaftsinformatik. Diese Vorgehen streben die Entkopplung der Geschäftsregeln aus dem Quellcode der Geschäftsanwendung, deren einheitliche Darstellung in strukturierten Regelwerken sowie deren Verantwortungsübertragung an die Fachabteilung an. Die Motivation dieser Masterarbeit ist es, aktuelles und fundiertes Wissen über bestehende, alternative und neue Technologien zur Abbildung und Anwendung von strukturierten Regelwerken in eine Geschäftsanwendung aufzubauen. Mit der Evaluierung dieser Technologien erfolgt die Auswahl eines Werkzeuges oder Standards, zur Vorstellung der Realisierung eines solchen Konzeptes in einer Geschäftsanwendung. Dabei werden Schwerpunkte für die Integration anhand eines strukturierten Regelwerkes und einer ausgewählten Geschäftsanwendung beschrieben und Lösungen für verschiedene Aspekte dieser Funktonalität vorgestellt.
Geschäftsprozessmanagement, auch Business Process Management, ist ein Trend, welcher in der Wirtschaft kaum noch wegzudenken ist. Allerdings hat sich dieser Trend nicht nur in der Wirtschaft entwickelt, sondern auch im IT-Bereich. Dort wurde in den letzten Jahren vermehrt auf geschäftsprozessunterstützender Software, sogenannte Business Process Management Systeme, gesetzt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration solch eines Business Process Management Systems, speziell dessen Business Process Management Engine, in eine komplexe Geschäftsanwendung. Dabei werden Schwerpunkte für die Integration anhand eines Beispiel Business Process Management Systems und einer Beispiel Geschäftsanwendung beschrieben und entsprechende Lösungen vorgestellt. Außerdem folgt in Einblick in ausgewählte Funktionen eines Business Process Management System.