Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (1)
- Master's Thesis (1)
Language
- German (2)
Keywords
- Softwareentwicklung (2)
- Browser (1)
- Computerforensik (1)
Institute
Diese Arbeit erläutert, wie automatisiert aus den derzeit gängigen Browsern - namentlich Internet Explorer, Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox sowie Opera, die Datenbanken aus forensischen Windows-Datenträgerkopien extrahiert werden können. Dabei werden diese Browser in dem Datenträgerabbild mittels Registry-Verweisen festgestellt und anschließend ihre Datenbanken aus den gängigen Pfaden extrahiert. Daraufhin werden alle Verläufe mittels einer dynamischen Liste gefiltert. Als Ergebnis entsteht ein neues Datenträgerabbild mit den enthaltenen Datenbanken der Browser. Das Ergebnis soll den Ermittlern Zeit bei der Durchsuchung der Browserdaten sparen, indem der Verlauf bereits gefiltert vorliegt.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Build- und Bereitstellungsprozess einer bestehenden Java-Anwendung durch den Einsatz von Gradle und GitHub Actions zu automatisieren. Im Fokus steht die Implementierung eines plattformübergreifenden Build-Prozesses, der es ermöglicht, Installationspakete für Windows, macOS und Linux zu erstellen. Zusätzlich sollen Pakete für die gängigen Paketmanager Chocolatey und Homebrew bereitgestellt werden, um die Installation zu erleichtern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung einer sicheren CI/CD-Pipeline gemäß den OWASP Best Practices, um Sicherheitsrisiken während des Build-Prozesses zu minimieren.